• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Bankfassade vor dem Hintergrund eines Binärcodes
    Wird Banking unsichtbar?
    Symbolbild für Instant-Zahlungen im EU-Raum
    Ab sofort sind Instant Payments im ganzen EU-Raum Standard
    Junge Menschen der Generation Z, alle mit ihrem Handy beschäftigt
    Jugendstudie 2025: «Vertraut unserer Generation – denn ihr habt keine andere»
    Illustration mit dem Symbol, wie die Schweizer Bevölkerung spart
    Weniger als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung kann Geld sparen
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Bankfassade vor dem Hintergrund eines Binärcodes
    Wird Banking unsichtbar?
    Symbolbild für Instant-Zahlungen im EU-Raum
    Ab sofort sind Instant Payments im ganzen EU-Raum Standard
    Bitcoin-Münze mit Kursentwicklung im Hintergrund
    Nach dem neuen Höchststand von Bitcoin – wie geht es weiter?
    Richard Hess von der Bankiervereinigung zeigt klare Kante
    Swiss Digital Finance Conference: Die Flitterwochen sind vorbei
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Bankfassade vor dem Hintergrund eines Binärcodes
    Wird Banking unsichtbar?
    Monitor mit Agentic Commerce
    Wenn KI selbst einkauft – Auf dem Weg zum Agentic Commerce
    Richard Hess von der Bankiervereinigung zeigt klare Kante
    Swiss Digital Finance Conference: Die Flitterwochen sind vorbei
    Junger Mann mit einer KI-Gestalt vis-a-vis
    Wo liegen die Hotspots für KI-Stellen in der Schweiz?
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Junge Menschen der Generation Z, alle mit ihrem Handy beschäftigt
    Jugendstudie 2025: «Vertraut unserer Generation – denn ihr habt keine andere»
    Illustration mit dem Symbol, wie die Schweizer Bevölkerung spart
    Weniger als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung kann Geld sparen
    Piazza del Ponterosso und Canal Grande, Triest
    Ponterosso Trophy: Kanu-Polo mitten in der Stadt?
    Junger Mann mit einer KI-Gestalt vis-a-vis
    Wo liegen die Hotspots für KI-Stellen in der Schweiz?
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Wie kommt das Krypto-Angebot der Postfinance an?

Junge Frau am Laptop beim Traden von Kryptowährungen
Nach eineinhalb Jahren im Markt: Erfahrungen zum Krypto-Angebot der Postfinance und erste Zahlen, wie die Services genutzt werden. Weiterlesen

Blockchain, FinTech, Krypto – verliert die Schweiz ihren jahrelang aufgebauten Vorsprung?

Rennen von Kryptomünzen als Illustration
Die schlechte Nachricht: die Schweiz hat ihre Spitzenposition bereits verloren. Allerdings: der Wille scheint vorhanden, verlorenes Terrain wieder zurückzuerobern. Weiterlesen

KI? Ja, aber wie? Schweizer GenAI-Accelerator für Unternehmen

Menschen am PC um einen humanoiden Roboter
Ein neues Bildungs-Programm löst möglicherweise das Problem vieler Firmen, indem es Künstliche Intelligenz und Know-how direkt ins Unternehmen bringt. Weiterlesen

Ellexx bleibt trotz knapper Finanzen unverdrossen am Ball

Silvan Hilfiker (CEO Hypothekarbank Lenzburg), Nadine Jürgensen (Mitgründerin Ellexx), Marianne Wildi (VR-Präsidentin der Hypothekarbank Lenzburg), Patrizia Laeri (Mitgründerin Ellexx)
Über unvorsichtig gelegte Eier, die auch nach zwei Jahren noch Wirkung zeigen. Und wie Ellexx als Embedder der Hypothekarbank Lenzburg neue Angebote lanciert. Weiterlesen

Wie steht die Vorsorge-App Frankly nach fünf Jahren im Markt?

Junge Frau mit Smartphone sitzt auf einer Wolke
Frankly hat sich als Säule-3a-App mit Startup-Groove im Markt der Vorsorgelösungen etabliert. Nun hat die ZKB ihrem FinTech den Look des Mutterhauses verpasst. Weiterlesen

Crowdfunding-Markt Schweiz bleibt stabil – ohne zu wachsen

Illustration als Symbol für Crowdfunding
Nach dem Spitzenjahr 2021 hat sich der Crowdfunding-Markt in der Schweiz auf seinem momentan erreichbaren Level eingependelt. Weiterlesen

Kundenkommunikation auf Autopilot? Was KI leisten sollte – und was nicht

Mann mit Smartphone, der mit einem Chatbot kommuniziert
Klarna hat durch KI massiv Personal eingespart. Jetzt rudert das FinTech zurück und sagt: KI kann vieles, ersetzt aber nicht Menschen im Kundenservice. Weiterlesen

Twint will das Laden von E-Autos einfacher und sicherer machen

Junger Mann beim Auflagen seines E-Autos an einer Ladesäule
Das Laden von E-Autos ist keine Raketenwissenschaft, intransparente Tarifstrukturen und Roaming-Gebühren sorgen jedoch für Ärger an der Ladesäule. Weiterlesen

Tiun und Taurus gewinnen die Swiss FinTech Awards 2025

Taurus (Gewinner Growth Stage Startup of the Year), Marc Bernegger (Gewinner FinTech Influencer of the Year), Tiun (Gewinner Early Stage Startup of the Year)
In der aktuellen Auflage zu den Gewinnern der Swiss FinTech Awards gekürt: die smarte Bezahllösung von Tiun und die Digital Asset Plattform von Taurus. Weiterlesen

Welche Länder haben bei Bitcoin und Kryptos die Nase vorn?

Kryptomünzen vor einem Globus
Die aktuelle Studie ist deshalb interessant, weil sie Regionen nach zahlreichen Faktoren bewertet, die ein Land kryptofreundlich machen – oder eben weniger. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste
  • Letzte
Lösungspartner

Luzerner Kantonalbank

Kryptowährungen jetzt sicher verwahren und bequem handeln bei der LUKB.

Medienpartner

Swiss Payment Forum

Die Fachtagung für den Schweizer Zahlungsverkehr & die Finanzbranche
17. und 18. November 2025 in Zürich

Medienpartner

Hochschule Luzern


Swiss Digital Finance Conference 2026
24. September 2026 in Rotkreuz

Netzwerkpartner

SWIFT

Founded in 1973, SWIFT is the global provider of secure financial messaging services headquartered in Belgium.

Netzwerkpartner

Zukunft Banking

Specials Zukunft Banking:
Die Gamechanger des Swiss Banking.

Netzwerkpartner

Swiss FinTech

Engagiert für die Interessen von FinTech und Startups in der Schweiz.

Spannendes aus Finance & Tech

Was andere Schreiber und Autorinnen denken, sagen und kommentieren:

Neo-Banken
Fintech-Riese Nubank peilt USA an: Antrag auf Nationalbank-Lizenz gestellt
IT Times

Stablecoins
Der digitale Euro ist Zukunft – Stablecoins sind längst Gegenwart
Payment & Banking

Mörtel statt Matura
Für die Berufslehre brechen goldene Zeiten an
Handelszeitung

Umfrage
Eine klare Mehrheit wünscht, dass die UBS im Land bleibt
Tages-Anzeiger

FACHTAGUNG

Event-Hinweis zur Fachtagung Swiss Payment Forum
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK