• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Blick in einen Kontrollraum mit Fachleuten an Monitoren
    Cybersecurity: Deepfake-Angriffe nehmen zu – und wie sich die Bedrohungslandschaft aktuell entwickelt
    Nahaufnahme eines Rollschuhs an einem Damenfuss
    Trendsportarten sind bei jungen Leuten im Gespräch, ausgeübt werden sie nicht – der Trend geht zu Retro
    Smartphone und Metall-Karte von Neon
    Was gibt's Neues in der Neo-Banken-Szene Schweiz?
    Kryptowährungen dargestellt als Münzen
    Wer kennt, kauft und nutzt Kryptowährungen – wer setzt auf Gold und wer wartet auf den digitalen Franken?
  • Geld
    • Sparen
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Kryptowährungen dargestellt als Münzen
    Wer kennt, kauft und nutzt Kryptowährungen – wer setzt auf Gold und wer wartet auf den digitalen Franken?
    Eine 20-Euro-Note mit dem Schriftzug "Bitcoin"
    Ist die Liebe der Banken zum Bitcoin grösser als vermutet?
    Die schöne Fassade eines alten Hauses
    Welchen Einfluss hat das Alter einer Immobilie auf die Rendite?
    Malte Huffmann, Co-Gründer und CEO von Mondu
    Buy Now Pay Later ist im Sinkflug, glauben zahlreiche Experten. Stimmt das – oder genau andersrum?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Blick in einen Kontrollraum mit Fachleuten an Monitoren
    Cybersecurity: Deepfake-Angriffe nehmen zu – und wie sich die Bedrohungslandschaft aktuell entwickelt
    Smartphone und Metall-Karte von Neon
    Was gibt's Neues in der Neo-Banken-Szene Schweiz?
    Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook und Chef von Meta Platforms
    Mark Zuckerberg wettet auf das Metaverse, investiert Milliarden und macht seiner Crew die Hölle heiss
    Die schöne Fassade eines alten Hauses
    Welchen Einfluss hat das Alter einer Immobilie auf die Rendite?
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Nahaufnahme eines Rollschuhs an einem Damenfuss
    Trendsportarten sind bei jungen Leuten im Gespräch, ausgeübt werden sie nicht – der Trend geht zu Retro
    Eine 20-Euro-Note mit dem Schriftzug "Bitcoin"
    Ist die Liebe der Banken zum Bitcoin grösser als vermutet?
    Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook und Chef von Meta Platforms
    Mark Zuckerberg wettet auf das Metaverse, investiert Milliarden und macht seiner Crew die Hölle heiss
    Malte Huffmann, Co-Gründer und CEO von Mondu
    Buy Now Pay Later ist im Sinkflug, glauben zahlreiche Experten. Stimmt das – oder genau andersrum?
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Die Revolut-Gründer Vlad Yatsenko (CTO) & Nikolay Storonsky (CEO)
    Was Revolut in sieben Jahren erreicht hat: die Challenger-Bank in Zahlen
    Ein Sumup-Terminal bei einem Friseur
    FinTech Sumup sammelt 590 Millionen Euro ein
    Symbolbild für den Bereich PropTech
    So verändert die Digitalisierung die Immobilienbranche
    Prof. Dr. Susan Shaheen, Mobilitätsexpertin, University of California, Berkeley
    Disruption durch die Hintertüre: Wenn FinTechs Expertinnen mit nachhaltigen Zielen in den Vorstand von Grosskonzernen hieven
Suche Lexikon

Helvetia fährt zweigleisig und startet mit einer neuen Immobilien-Plattform – strategisch ein interessanter Schritt

Der Hauptsitz der Versicherungsgesellschaft Helvetia
Der Schweizer Versicherer Helvetia gibt in den Bereichen Wohnen, Versicherung und Vorsorge kräftig Gas und lanciert eine weitere Plattform rund ums Eigenheim. Weiterlesen

Wie legen Schweizerinnen und Schweizer ihr Geld an?

Tausend-Franken-Banknoten bildfüllend ausgelegt
Jüngere investieren offensiver als Ältere, Männer sind stärker engagiert als Frauen – und: Geld und Banknoten unter der Matratze bunkern ist keine Mär. Weiterlesen

Die Credit Suisse schafft Negativzinsen in Schweizer Franken für Privatkunden ab

Haupteingang der Credit Suisse am Paradeplatz in Zürich
Mit der Credit Suisse setzt nun auch eine Grossbank das vorwärtsgedachte Signal zur Zinswende: die CS streicht ab 1. Juli 2022 Negativzinsen für Privatkunden. Weiterlesen

Banken, welche Negativzinsen ganz abschaffen, bleiben in der Minderzahl

Ein trauriges Sparschwein sieht sein Geld weniger werden
Schweizer Banken bleiben mehrheitlich auf der sicheren Ertragsseite und reduzieren die Negativzinsen auf 0.25 Prozent. Weiterlesen

Zwei Banken streichen die Negativzinsen auf Kundeneinlagen – und das Rennen um Spareinlagen zeichnet sich ab

Die Frontansicht des Hauptsitzes der Bank WIR in Basel
Mit der überraschenden Zinserhöhung von -0.75 auf -0.25% hat die SNB das baldige Ende der Negativzinsen eingeläutet. Zwei Banken machen schon vorher Schluss. Weiterlesen

Die Zeit der gigantischen Finanzierungsrunden für FinTechs ist vorbei – die Zeit der grossen Summen nicht unbedingt

Eine junge Frau checkt ihr Smartphone und ihren Account eines Neo-Brokers
Neo-Broker Trade Republic holt sich 250 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Produkte – mit einem Seitenblick auf die Sicherung der Altersrenten. Weiterlesen

ING Deutschland läutet die Zinswende ein – Abschaffung der Strafzinsen für 99.9 Prozent der Kunden

Nick Jue, Vorstandsvorsitzender der ING in Deutschland
Was korrekt mit Negativzinsen oder im gepflegten Banksprech mit Verwahrentgelt bezeichnet wird, holt die erste grosse Bank in Deutschland vom Sockel. Weiterlesen

Mit der LUKB und SGKB mischen zwei weitere Kantonalbanken in der digitalen Vorsorge 3a mit

Zwei Fäuste, die sich zur Begrüssung treffen
Die St. Galler Kantonalbank ist mit Denk 3a seit Oktober 2021 am Start, mit Fluks 3a stellt nun die Luzerner Kantonalbank ihr digitales Vorsorge-3a-Angebot in den Markt. Weiterlesen

Mit Pando kommt die nächste 3a-Vorsorge-App – diesmal von Swiss Life

Smartphone mit der App Pando von Swiss Life
Auch der Versicherer Swiss Life will ein Stück des digitalen 3a-Vorsorgesparen-Kuchens und lanciert eine eigene App. Weiterlesen

Mit Sparbatze macht ein weiteres Vorsorge-FinTech den Laden dicht

Geschlossener Laden mit Rollladen unten
Das Vorsorge-FinTech Sparbatze wird Ende Januar 2022 seine Geschäftstätigkeit einstellen – was ist schiefgelaufen? Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2022 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK