• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Flugzeug von vorne in der Luft vor blauem Himmel
    Julius Bär fliegt mit nachhaltigem Flugtreibstoff – und was das mit Flugscham (nicht) zu tun hat
    Wise App sichtbar auf dem Smartpone, gehalten von einer Hand
    Wise und Swift bündeln ihre Kräfte für mehr Banken-Komfort
    Kristian Kabashi bei der Übergabe des Swissalbs Unternehmerpreises
    Kristian Kabashi gewinnt den Swissalbs-Unternehmerpreis 2023
    Banker vor dem Monitor sieht fallende Aktienkurse an den Börsen
    Michael Burry spekuliert auf einen Crash an der US-Börse – zu Recht?
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Gemälde zeigt einen Alchemisten im Mittelalter in seinem Laboratorium
    Kryptobanknoten: Das Werkzeug des Alchemisten
    Banker vor dem Monitor sieht fallende Aktienkurse an den Börsen
    Michael Burry spekuliert auf einen Crash an der US-Börse – zu Recht?
    Die Gründer von True Wealth: Felix Niederer und Oliver Herren
    True Wealth lanciert eine ETF­-basierte Anlagelösung für Kinder und Jugendliche
    Banker auf eine Prozent-Zeichen reitet über New York, als Symbol für steigende Zinsen
    Warum werfen Stable Coins eigentlich keine Zinsen ab?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Gemälde zeigt einen Alchemisten im Mittelalter in seinem Laboratorium
    Kryptobanknoten: Das Werkzeug des Alchemisten
    Wise App sichtbar auf dem Smartpone, gehalten von einer Hand
    Wise und Swift bündeln ihre Kräfte für mehr Banken-Komfort
    Kristian Kabashi bei der Übergabe des Swissalbs Unternehmerpreises
    Kristian Kabashi gewinnt den Swissalbs-Unternehmerpreis 2023
    Banker auf eine Prozent-Zeichen reitet über New York, als Symbol für steigende Zinsen
    Warum werfen Stable Coins eigentlich keine Zinsen ab?
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Flugzeug von vorne in der Luft vor blauem Himmel
    Julius Bär fliegt mit nachhaltigem Flugtreibstoff – und was das mit Flugscham (nicht) zu tun hat
    Die Gründer von True Wealth: Felix Niederer und Oliver Herren
    True Wealth lanciert eine ETF­-basierte Anlagelösung für Kinder und Jugendliche
    Innenleben eines Computers als Symbol für Künstliche Intelligenz
    Swiss Digital Finance Conference 2023
    Einsamer und einziger Baum inmitten einer Felsformation
    Resilienz: Häufig verwendet, selten verstanden, oft missinterpretiert
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Hauptgebäude der LTG Financial Services
    LGT Group optimiert Buchhaltungsprozesse weltweit mit Abacus
    Luftaufnahme einer Flotte von Heissluftballons in der Türkey
    Tickets, Trips und Outdoor-Erlebnisse über die Revolut-App
    Daumen noch mit Sternenbewertung als Symbol für Reputation
    Reputationsberichterstattung – Das neue Muss als Beilage zum Geschäftsbericht 2023
    Schweizer Flagge weht vor dem Gebäude der Schweizerischen Nationalbank
    Attraktivität Wirtschaftsstandort Schweiz gefährdet
Suche Lexikon

Ist Worldcoin ein geniales Projekt oder eine dystopische Vision?

Der Orb von Worldcoin und die World-ID
Möglicherweise beides, zahlreiche Fragen sind noch offen – aber: die Welt-ID und die Welt-Währung von Worldcoin gehören zu den spannenden Visionen. Weiterlesen

E-Voting: Wann können Schweizerinnen und Schweizer endlich elektronisch abstimmen?

Computer-Tastatur mit Taste Electronic Vote
E-Voting ist in der Schweiz seit Jahren schon ein Dauerbrenner-Thema, bisher ohne flächendeckende Lösung – die Bevölkerung scheint langsam ungeduldig zu werden. Weiterlesen

Warum die Schweiz eine Selbst-Souveräne Identität verdient

Georg Greve
Gastautor Georg Greve erkennt ein Problem bei der nächsten Auflage der E-ID und schlägt eine Lösung vor – mit dem Potenzial, die Schweiz zum Vorreiter zu machen. Weiterlesen

Warum die Schweiz keine E-ID bekommt und wie der nächste Anlauf gelingen könnte – vielleicht sogar grösser gedacht

Schweizer Pass in Fächerform
Ein Kommentar zum deutlich abgelehnten E-ID-Gesetz und einige Anregungen, welche Argumente in einer nächsten Abstimmung nicht mehr bemüht werden sollten. Weiterlesen

Im Gespräch mit Frank S. Jorga zur Gegenwart und zur Zukunft der Digitalen Identität

Frank S. Jorga, Gründer und CEO von WebID Solutions
Dümpelt die Idee der Digitalen Identität im Jammertal der nicht durchsetzbaren Visionen vor sich hin oder trennen uns nur noch wenige Meter vom Gipfel? Weiterlesen

Procivis eID+ bringt amtliche Dokumente direkt aufs Mobiltelefon

Laptop und Smartphone
Zumindest im Kanton Schaffhausen ist der Umgang mit Behörden und Dokumenten ein Stück digitaler und damit komfortabler geworden. Weiterlesen

E-ID Schweiz: Die Schweizer Bevölkerung hat das letzte Wort

Ansicht der Website E-ID-Referendum
Die Initiatoren des Referendums haben die Zielmarke von 50'000 Unterschriften deutlich überschritten, das Schweizer Stimmvolk wird über das E-ID-Gesetz entscheiden. Weiterlesen

E-ID Schweiz: Referendum mit 55'403 Unterschriften

Screenshot der Website E-ID-Referendung
Nach Aussagen der Initiatoren ist die Zahl der notwendigen Unterschriften für das Referendum erreicht worden. Weiterlesen

E-ID Schweiz: Kommt das Referendum zustande?

Website von E-ID-Referendum
Bekanntlich scheiden sich die Geister bei der E-ID, das Gesetz und die Aufgabenteilung zwischen Staat und Privatwirtschaft stehen in der Kritik. Allerdings: die Zeit für das Referendum wird knapp. Weiterlesen

E-ID Schweiz: Düstere Prognosen für die digitale Identität der Schweiz

Symbolische Darstellung der E-ID
Fragt man Experten und Exponenten aus der Branche, bekommt das E-ID-Projekt schlechte Noten und die E-ID selbst eine düstere Prognose. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2023 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK