Neo-Banken

Die Neo-Bank Yuh hat einen neuen CEO – zumindest temporär

Yuh-CEO Markus Schwab übergibt an den neuen CEO Fin
Yuh-CEO Markus Schwab übergibt an den neuen CEO Fin | Bild: Yuh

Als kühne Persönlichkeit mit messerscharfem Intellekt und einer gefährlich schnellen Auffassungsgabe beschreibt Yuh-CEO Markus Schwab seinen Nachfolger.

Fin heisst der Neue und er ist etwas bunter als der Alte. Über leicht schrill hinaus wird der neue Yuh-CEO von Noch-CEO Markus Schwab jedoch in den höchsten Tönen für seine herausragenden Qualitäten gelobt: 

Perfekt vorbereitet, selbstbewusst im Auftreten und mit einem Hintergrundwissen, um das ihn selbst die Senioren der Finanzbranche beneiden würden.

Der neue CEO hätte das Bewerbungsgespräch trotz seines jugendlichen Alters und ohne traditionelle Referenzen gerockt, so Yuh, deshalb würde er seinen Dienst per sofort antreten. Schwab kündigt an, Fin und und Yuh nun von der Seitenlinie aus anzufeuern.

Was nach zu viel des Guten klingt, ist ein CEO Marke Eigenbau

Offenbar mochten der Noch-CEO und sein Team nicht länger auf einen würdigen Nachfolger warten, also haben sie sich kurzerhand selber einen gebaut.

Fin ist eine KI-Persönlichkeit, mit ChatGPT geformt und mit Tools wie Midjourney und HeyGen gestaltet. Er wurde von Yuh geschaffen, um komplexe Finanzthemen zugänglicher zu machen, die traditionelle Branche herauszufordern und zu zeigen, wie KI – ausserhalb der App – echtes Storytelling betreiben kann, anstatt nur Prozesse zu automatisieren.

Hohe Erwartungen an den neue KI-CEO von Yuh

Die Ernennung des ersten KI-CEO der Schweiz soll der Auftakt zu einer "FIN-tastischen" Story sein, sagt Yuh: Fin bleibt nicht nur CEO auf Zeit, sondern wird in Zukunft als fester Bestandteil der Yuh-Kommunikation auftreten.

Fin soll nach den Vorstellungen seiner Schöpfer in Formaten wie "Ask Fin" (Instagram), "Fin’s Money Glitches" (TikTok) und "Commando Mode" (LinkedIn) brillieren. Er soll regelmässig Einblicke, Tipps und provokante Gedanken teilen.

Damit will Yuh Fin als eines der ersten FinTechs AI-Personas im Schweizer Banking etablieren, die über reine Automation hinausgehen und echten Dialog schaffen.

Nach Markus Schwab war es vom ersten Tag an die Mission von Yuh und damit auch sein persönliches Ziel, die Finanzwelt zu revolutionieren. Mit Fin soll die Yuh-Geschichte nun noch spannender geschrieben werden:

 Fin als unser neuer KI-CEO ist unser nächster logischer, unlogischer Schritt –wir können es kaum erwarten zu sehen, welche neuen Ideen er in unser Business einbringen wird

Schwab glaubt, dass viele Unternehmen durch KI eher gesichtslos und austauschbar werden. Yuh will KI und Fin hingegen nutzen, um mehr Persönlichkeit zu zeigen.


Die Schweizer Neo-Banken-Landschaft im Überblick

Die Zusammenstellung der in der Schweiz aktiven Neo-Banken mit den jeweils zuletzt gemeldeten Nutzerzahlen vermittelt einen ungefähren Eindruck der aktuellen Grössenverhältnisse und Marktanteile.

Schweizer Neo-Banken Markteintritt Kunden insgesamt davon in der Schweiz
Alpian (F-ISPB) Oktober 2022 20'000 20'000
Kaspar& März 2022 7'000 7'000
Neon März 2019 237'000 237'000
Radicant (BLKB) August 2023 18'000 18'000
Yapeal Juli 2020 10'000 10'000
Yuh (Swissquote) Mai 2021 350'000 350'000
Zak (Bank Cler) März 2018 80'000 80'000
Aktive Schweizer Apps: 7      
       
Ausländische Neo-Banken Markteintritt Kunden insgesamt davon in der Schweiz
N26 Schweiz 2019 4.8 Millionen* keine Angaben
Revolut Schweiz 2017 60 Millionen 1'000'000
Wise März 2010 16 Millionen keine Angaben
Aktive ausländische Apps: 3   *ertragsrelevante  
       
Neo-Banken Verticals Markteintritt Kunden insgesamt davon in der Schweiz
Relio Oktober 2023 Angaben folgen Angaben folgen
Aktive Vertical Apps: 1      
       
Neo-Banken in Umwandlung      
CSX (Credit Suisse)
UBS plant keine eigenständige
Weiterführung der App
Wechselangebot an Kunden:
Key4 Banking Pure von UBS
Oktober 2020 400'000 400'000
Coop Finance+ (Coop)
Coop plant keine eigenständige
Weiterführung der App
Wechselangebot an Kunden:
Lila Set von Valiant
Oktober 2023 keine Angaben keine Angaben
       
Neo-Banken in Liquidation      
FlowBank
FINMA: Konkurs eröffnet am
13. Juni 2024
November 2020 keine Angaben keine Angaben
Swiss4
FINMA: Konkurs eröffnet am
4. März 2025
April 2024 keine Angaben keine Angaben

Hinweis der Redaktion: Neo-Banken, die ihre aktuellen Kundenzahlen nicht korrekt gespiegelt sehen, weil länger nicht kommuniziert, dürfen Letzteres jederzeit gerne nachholen, hier, damit Ersteres auf den neusten Stand gebracht werden kann.