• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Dominator mit virtueller Brille und entschlossener Haltung
    Wird Revolut zum Dominator der Banken-Szene?
    Warum wird eine Bankerin Europachefin von Revolut?
    Strohhut am Strand mit Kreditkarte und Muscheln im Sand
    Rechtzeitig vor den grossen Ferien: Kreditkarten-Vergleich 2025
    Junge Frau am Laptop beim Traden von Kryptowährungen
    Wie kommt das Krypto-Angebot der Postfinance an?
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Euro-Symbol in Gold geprägt als Symbol für EUR-Stablecoins
    Gelingt AllUnity mit EURAU ein europäischer Stablecoin-Wurf?
    Illustration mit Bitcoin-Münzen, die am Arbeiten sind
    Wie Bitcoin zum Fundament eines neuen Finanzsystems wird
    Strohhut am Strand mit Kreditkarte und Muscheln im Sand
    Rechtzeitig vor den grossen Ferien: Kreditkarten-Vergleich 2025
    Junge Frau am Laptop beim Traden von Kryptowährungen
    Wie kommt das Krypto-Angebot der Postfinance an?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Euro-Symbol in Gold geprägt als Symbol für EUR-Stablecoins
    Gelingt AllUnity mit EURAU ein europäischer Stablecoin-Wurf?
    Ausschnitt Erklär-Videos der Bundesbehörden zur E-ID
    Update E-ID: Die Elektronische Identität vor der letzten Hürde
    Rennen von Kryptomünzen als Illustration
    Blockchain, FinTech, Krypto – verliert die Schweiz ihren jahrelang aufgebauten Vorsprung?
    Menschen am PC um einen humanoiden Roboter
    KI? Ja, aber wie? Schweizer GenAI-Accelerator für Unternehmen
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Bühl-Gemeinde als Landsgemeinde der Schule Bühl in Zürich
    Kann man Demokratie lernen? Wenn ja, wie geht das?
    Ausschnitt Erklär-Videos der Bundesbehörden zur E-ID
    Update E-ID: Die Elektronische Identität vor der letzten Hürde
    Menschen am PC um einen humanoiden Roboter
    KI? Ja, aber wie? Schweizer GenAI-Accelerator für Unternehmen
    Junger Mann beim Auflagen seines E-Autos an einer Ladesäule
    Twint will das Laden von E-Autos einfacher und sicherer machen
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Sparkasse: Weshalb man nicht mit den Falschen über Geld sprechen sollte

Ausschnitt aus TV-Spot von Sparkasse
Die Sparkasse geht andere Wege und schafft über ihre neuen Spots Unterschiede in der oftmals uniformen Bankenwerbung. Weiterlesen

Outsourcing im Aufwind: Schweizer Banken lagern immer mehr Dienstleistungen aus

Stempel Outsourcing
Bereits neun von zehn Banken in der Schweiz lagern Dienstleistungen aus – allein bei Retailbanken liegt das Volumen des Sourcing-Marktes bei 2,2 Milliarden Franken. Weiterlesen

Schwindet die Liebe der Deutschen zum Bargeld?

Mann zündet Zigarre mit Euroschein an
Karte überholt Bargeld, sagt das EHI Retail Institute und belegt den Zieldurchlauf der Karten mit konkreten Forschungszahlen. Weiterlesen

Der Standort Schweiz verliert an Attraktivität

Cover von Studie "Switzerland – wake up" von McKinsey
Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Switzerland – wake up" von McKinsey, welche die Gründe benennt und auch Empfehlungen liefert, wie die Erosion gestoppt werden kann. Weiterlesen

Datenbearbeitung und Datensicherheit (Teil 4): Abhängigkeiten, Forschung, Bildung und Wissensvermittlung

IT-Ausbildung im digitalen Klassenzimmer
Gastautor Christoph Jaggi ortet im Expertenbericht des Bundes eklatante Mängel, Lücken und Widersprüche – Analyse und Kommentare im vierten Teil unserer Serie. Weiterlesen

Tamedia investiert in die Smartphone App des Startups Neon

Plakatwerbung von Neon
Das Zürcher Medienhaus drückt kräftig aufs Gas, erweitert sein FinTech-Portfolio mit mobilem Banking und nimmt ein weiteres Startup mit ins Boot. Weiterlesen

Datenbearbeitung und Datensicherheit (Teil 3): Cloud, Standards, Zertifizierungen, Zulassungen und Common Criteria

Darstellung von Cloud Computing
Gastautor Christoph Jaggi ortet im Expertenbericht des Bundes eklatante Mängel, Lücken und Widersprüche – Analyse und Kommentare im dritten Teil unserer Serie. Weiterlesen

Sonect expandiert in der Schweiz – und will mit der E-Money-Lizenz weitere Märkte in Europa erobern

Zentralbank von Litauen bei Nacht
Das FinTech expandiert mit der Geschäftsidee der virtuellen Geldautomaten erfolgreich, deshalb ist die Schweiz nicht gross genug. Die E-Money-Lizenz aus Litauen öffnet die Türen zu weiteren Märkten. Weiterlesen

Datenbearbeitung und Datensicherheit (Teil 2): Quantencomputer und Netzwerksicherheit

Darstellung Netzwerk und Quantencomputer
Gastautor Christoph Jaggi ortet im Expertenbericht des Bundes eklatante Mängel, Lücken und Widersprüche – Analyse und Kommentare im zweiten Teil unserer Serie. Weiterlesen

Wer fürchtet sich vor Cyberattacken – und wer nicht?

Grafik mit dem Risiko von Cyber Crime
Die Grafik stammt aus der 22nd CEO Survey von PwC und zeigt die Anteile der befragten CEOs, welche den Risiken von Cybercrime etwas oder sehr besorgt gegenüberstehen. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK