Ist das Rennen der Banken bereits eröffnet – oder lässt der Kampf um Neukunden noch auf sich warten? Erste Initiativen liefern Hinweise, dass an der Zinsen- und Gebührenfront in Zukunft breitere Bewegungen zu erwarten sind. Weiterlesen
Bei Banken gibt's wieder "Gratis" – ZKB reaktiviert eine längst vergangene Ära Die Zürcher Kantonalbank reisst die Mauer der Gebühren nieder – die Bank bietet ihr Basisbanking kostenlos an. Weiterlesen
Jetzt machen auch klassische Banken – zumindest eine – Kinder zu Anlegerinnen und Anlegern Die Grossbank UBS erweitert ihre hybride Neo-Bank Key4 mit einer Anlagelösung und einem Portfolio für Kinder. Weiterlesen
Ein Startup kümmert sich um das, woran niemand denken mag Die Vorsorge-Suite "Gut geregelt" hilft mit, dass alles gut läuft, wenn überhaupt nichts mehr gut läuft. Weiterlesen
Eine Map als Wegweiser für die Early Stage-Finanzierung von Schweizer Tech Startups Tech Venture Builder Axelra will Tech Startups bei der Early Stage-Finanzierung unter die Arme greifen und packt sein Wissen in eine Map. Weiterlesen
Kinderportfolios zum Vermögensaufbau kommen offenbar gut an Anlagelösungen für bisher vernachlässigte Anlegergruppen – Kinder – stossen auf ein positives Echo. Erste Zahlen gibt's von True Wealth. Weiterlesen
Lohnt sich die eigene Banklizenz für FinTechs und Neo-Banken? Ohne Banklizenz geht auch, allerdings: mit Banklizenz wird ein FinTech (vielleicht) zum unabhängigen Schwergewicht. Weiterlesen
Neo-Broker Robinhood ist in Europa gelandet Mit dem FinTech Robinhood ist ein weiterer interessanter Neo-Broker mit im Spiel, der neue Akzente setzen kann. Weiterlesen
Sumup holt sich in Zeiten der Invest-Dürre 285 Millionen Euro Sie sind selten geworden, aber die grossen Finanzierungsrunden gibt es immer noch: FinTech Sumup sichert sich auch 2023 ein Mega-Funding. Weiterlesen
Neo-Bank N26 sieht die eigene Zukunft optimistisch Licht am Ende des Tunnels für N26? Die Neo-Bank glaubt 2024 Profitabilität erreichen zu können – aller Widrigkeiten zum Trotz. Weiterlesen