Die LUKB erweitert ihre Crowdfunding-Plattform Funders mit Crowdlending, öffnet das Feld für KMU- und Startup-Kredite – und besetzt damit bereits heute Terrain für die Zukunft.
Weiterlesen
Die Geld- und Kapitalmarkt-Plattform für Kantone, Gemeinden und institutionelle Kapitalgeber wächst ungebrochen schnell – in der Schweiz und in Deutschland.
Weiterlesen
Nachdem die Direktbank ING-Diba den Online-Kreditmarktplatz Lendico gekauft hat, blieb eine Frage offen: Was passiert nun mit Lendico Schweiz? Antwort: Das Joint Venture ist Geschichte, Lendico Schweiz gehört vollständig zur Postfinance.
Weiterlesen
Die neue FinTech-Regulierung der FINMA nach der Anhörung: "Die Sandbox ist nicht als Finanzierungsquelle, sondern als reines Testfeld konzipiert."
Weiterlesen
Geht es bei Crowdlending-Plattformen (noch) um überschaubare Kreditvolumen, richtet Loanboox als P2P-Finanzierungsplattform mit der grossen Kelle an. Bald auch in Deutschland.
Weiterlesen
Das Wirtschaftsmagazin ECO lotet in einem ausführlichen Beitrag die Stärken von Crowdfunding für Immobilien-Anleger und für KMU mit Kreditbedarf aus.
Weiterlesen
36 Tage waren eingeplant, um CHF 750'000.– für das Medienprojekt «Republik» zu generieren – nach wenigen Stunden war die Marke bereits geknackt.
Weiterlesen
Das FinTech Loanboox organisiert die Kreditbeschafftung zwischen Gemeinden, Städten, Kantonen und Kapitalgebern. Nun geht das Startup einen überraschenden Schritt weiter.
Weiterlesen