• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Künstliche Intelligenz als Figur auf einem Surfbrett als Wellenreiter
    Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?
    Christoph Müller, Head Banking Services und Mitglied der Konzernleitung von SIX
    Sesselwechsel in der Konzernleitung von SIX
    Das kleine Team eines KMU
    Kredite über Online-Plattformen sind im Aufwind
    Junges Paar am Laptop beim Durchrechnen der Hyptotheken
    Nullzinspolitik macht Hypotheken wieder günstiger
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Künstliche Intelligenz als Figur auf einem Surfbrett als Wellenreiter
    Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?
    Das kleine Team eines KMU
    Kredite über Online-Plattformen sind im Aufwind
    Junges Paar am Laptop beim Durchrechnen der Hyptotheken
    Nullzinspolitik macht Hypotheken wieder günstiger
    Eine Visa und eine Mastercard in einer Jeanshose
    Vorbei die Zeit, als Twint- und Kreditkarten-Gebühren mit der Faust im Sack noch bezahlt worden sind?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Künstliche Intelligenz als Figur auf einem Surfbrett als Wellenreiter
    Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?
    Euro-Symbol in Gold geprägt als Symbol für EUR-Stablecoins
    Gelingt AllUnity mit EURAU ein europäischer Stablecoin-Wurf?
    Ausschnitt Erklär-Videos der Bundesbehörden zur E-ID
    Update E-ID: Die Elektronische Identität vor der letzten Hürde
    Rennen von Kryptomünzen als Illustration
    Blockchain, FinTech, Krypto – verliert die Schweiz ihren jahrelang aufgebauten Vorsprung?
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Bühl-Gemeinde als Landsgemeinde der Schule Bühl in Zürich
    Kann man Demokratie lernen? Wenn ja, wie geht das?
    Ausschnitt Erklär-Videos der Bundesbehörden zur E-ID
    Update E-ID: Die Elektronische Identität vor der letzten Hürde
    Menschen am PC um einen humanoiden Roboter
    KI? Ja, aber wie? Schweizer GenAI-Accelerator für Unternehmen
    Junger Mann beim Auflagen seines E-Autos an einer Ladesäule
    Twint will das Laden von E-Autos einfacher und sicherer machen
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Kundenzentrierung: FinTech Kontist löst mit einem kleinen Feature ein grosses Problem

Die Führungs-Crew des FinTechs Kontist
Wenn sich durch ein neues Feature Alltagsprobleme in Luft auflösen, sind kleine Würfe genau so wertvoll wie die grossen. Weiterlesen

Negativzinsen – kurz, knapp und klar auf den Punkt gebracht

Schild mit Aufdruck Negativzinsen
Negativzinsen als Strategie der Zentralbanken und Strafzinsen mit Auswirkungen auf Bankkunden werden in Medien breit thematisiert. Haben alle verstanden, worum es geht? Weiterlesen

Twint: Wie belastbar ist die erreichte Marke von zwei Millionen Nutzerinnen und Nutzern?

Twint-Terminal im Laden
Ein grosses Update zu Twint – mit Zahlen, Fakten, Thesen, Vermutungen, Plänen für die Zukunft, einem Blick über den eigenen Tellerrand und einem Gedanken zur Unnötigkeit von Selbstbeschränkungen. Weiterlesen

FinTech Crowdlitoken setzt auf Schwätzer und schweigsame Investoren

Appenzeller Bauer
Das FinTech Crowdlitoken präsentiert seinen ersten Werbespot, der Investitionen in digitale Vermögenswerte popularisieren soll. Weiterlesen

Wer kümmert sich um Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmen? Neo-Banken – und bald auch Qonto.

Qonto Business-Konto auf dem Smartphone
Waren Freiberufler und Selbstständige für traditionelle Banken nicht besonders interessant, werden sie zunehmend zur umworbenen Zielgruppe für Challenger-Banken. Weiterlesen

Damit Geldautomaten zaubern können – und möglicherweise bald auch Debitkarten

Geldautomat mit Frau beim Geldbezug
Die neue Zauberei hat einen Namen: NCS, das "National Cash Scheme" von SIX für nationale ATM-Transaktionen. Weiterlesen

Über hundert radikale Speakers am World Web Forum – und ein Ticket Special dazu

WorldWebForum 2020
Die These 2020: Um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, ist ein radikaler Wandel notwendig. Nur: Wer ist in der Lage, diesen Wandel zu orchestrieren? Weiterlesen

Ein Finanzjournalist schürft tiefer und macht für die Neo-Bank N26 eine interessante Rechnung auf

Journalist bei einer Recherche am PC
Hat der Journalist mit seiner Analyse recht, darf man die Zahl der Kunden relativieren, die Überraschung liegt in der Grössenordnung der Erträge. Weiterlesen

"We Challenge the Code", sagt Swissquote, und demontiert das traditionelle Banking

Ausschnitt aus einem Video von Swissquote
Die Rezepte von gestern und das Banking von heute. Swissquote stellt Normen und Regeln auf den Prüfstand und wirft sie allesamt über Bord. Weiterlesen

QR-Rechnungen scannen mit dem Smartphone

Smartphone, das einen QR-Code erfasst
Unser Gastautor mag es einfach, selbsterklärend und günstig – deshalb hat er eine Smartphone App entwickelt, die sich auch mit Businesslösungen versteht. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK