• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Michael Saylor, CEO des Bitcoin-Treasury-Unternehmens Strategy
    Das erste Schweizer Bitcoin-Treasury-Unternehmen surft auf der Welle von Michael Saylors Strategy
    Bank mit Neonschrift als Symbol für die gesamten Banken-Branche
    Banken geht es sehr gut – die Zukunft wird jedoch schwieriger
    Die neue Business Debitkarte der LUKB
    Kundenzentrierung: Wenn Banken das liefern, was Kunden fehlt
    Logos von Neo-Banken auf einer unscharfen News-Seite
    Viel Bewegung an der Front der Schweizer Neo-Banken
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Michael Saylor, CEO des Bitcoin-Treasury-Unternehmens Strategy
    Das erste Schweizer Bitcoin-Treasury-Unternehmen surft auf der Welle von Michael Saylors Strategy
    Plakat Swiss Payment Forum, im Hintergrund Tagungsteilnehmer
    Im Fokus: Die Auswirkungen von KI auf die Zahlungslandschaft
    Kunden wünschen sich mehr Open Finance als Banken bieten
    Frau mit Smartphone bezahlt an der Ladenkasse mit Twint
    Warum öffnet sich Twint für Stablecoins und E-ID?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Mann am Laptop im Kontakt mit seiner Bank
    Bankkunden wollen vor allem Tempo – und Sicherheit
    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
    Plakat Swiss Payment Forum, im Hintergrund Tagungsteilnehmer
    Im Fokus: Die Auswirkungen von KI auf die Zahlungslandschaft
    Vorderansicht des Bundeshauses in Bern
    Konkrete Schritte des Bundesrates für Stablecoins und Kryptos
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
    Container mit Schweizer Wappen, der mit Goldbarren gefüllt ist
    Schweizerinnen und Schweizer bunkern Gold wie nie zuvor
    US-Präsident Donald Trump
    Höchste Zeit, dass Europa an Unabhängigkeit zulegt
    Junge Menschen der Generation Z, alle mit ihrem Handy beschäftigt
    Jugendstudie 2025: «Vertraut unserer Generation – denn ihr habt keine andere»
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Frühling bei der Postfinance mit neuem Logo

Das neue Logo der Postfinance
Den neuen CEO hat sie mit Beat Röthlisberger schon unter Vertrag, jetzt kommt die Postfinance auch mit einem neuen Logo. Weiterlesen

Dekotiert: Olga Feldmeier nimmt Smart Valor von der Börse

Olga Feldmeier, Mitgründerin und Verwaltungsratspräsidentin Smart Valor
Herber Rückschlag für Smart Valor, nach zwei Jahren werden die Aktien an der Nasdaq First North wieder dekotiert. Weiterlesen

Telefon und SMS statt Briefe, sagt die Post, und wird zum Telco

Junge Frau mit gelbem Smartphone und gelber Jacke lacht und macht ein Selfie
Die Mobile-Zukunft der Kundinnen und Kunden in den Postfilialen ist nun auch gelb und vor allem exklusiv: Hallo Salt, tschüss Swisscom und Sunrise. Weiterlesen

Twint und der Unterschied zwischen gestern und heute

Frauenhand mit Smartphone bezahlt an der Ladenkasse mit Twint Widget
Die Bezahl-App der Schweizer Banken überzeugt mit starken Zahlen – und bald mit noch mehr Tempo an der Ladenkasse. Weiterlesen

Neo-Bank N26 sieht die eigene Zukunft optimistisch

Tunnel mit Autostrasse und Licht am Ende des Tunnels
Licht am Ende des Tunnels für N26? Die Neo-Bank glaubt 2024 Profitabilität erreichen zu können – aller Widrigkeiten zum Trotz. Weiterlesen

Bexio wächst auf 70'000 Kunden – Verfolger Swiss21 holt auf

Mitarbeiter am Arbeitsplatz von oben, dargestellt in Form eines Diagramms
Bexio gehört zu den frühen Schweizer FinTechs, ist bereits seit zehn Jahren im Markt und wächst weiterhin. Weiterlesen

Warum die Seba Bank neu auf den Namen Amina hört

Mann mit Namensschild Seba und Amina
Ein Namenswechsel ist für eine eingeführte Marke kein Klacks und birgt einige Risiken – warum die Kryptobank Seba dennoch ihren Namen ändert. Weiterlesen

Anton Stadelmann auf dem heissen CEO-Sessel von Radicant

Anton Stadelmann, CEO der Neo-Bank Radicant
Die Neo-Bank weiss jetzt, wer Radicant als "digitale Nachhaltigkeitsbank" zum Erfolg führen soll – der VR hat sich für Anton Stadelmann entschieden. Weiterlesen

Hätte der Verwaltungsrat doch nur ChatGPT um Rat gebeten, bevor er Open AI an die Wand fährt

Sam Altman, Gründer und ex-CEO von Open AI
Ist KI der menschlichen Intelligenz überlegen? Der orientierungslose Verwaltungsrat von Open AI liefert ein Beispiel dafür, dass es möglich sein könnte. Weiterlesen

Für Crealogix gehen in der Schweiz die Lichter aus – und wie es dazu kommen konnte

Bürogebäude im Dunkeln mit nur drei erleuchteten Fenster
Für jene Lichter, die anbleiben, kommt der Strom neu von der britischen Vencora, welche die Software-Schmiede übernehmen wird. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK