Welche Rolle Künstliche Intelligenz in Verwaltungsräten spielt und warum VR-Mitglieder ohne KI-Bezug bald auf verlorenem Posten spielen werden.
Weiterlesen
Die finanzielle Zuversicht hält sich in Grenzen, jeder vierte Erwachsene rechnet in diesem Jahr mit einer Verschlechterung der eigenen Situation im Vergleich zu 2024.
Weiterlesen
Autokratische Strömungen nehmen zu – vielleicht ein guter Zeitpunkt, Demokratie wieder ein bisschen zu pflegen und deshalb auch früh zu lernen.
Weiterlesen
Ob die Schweiz endlich eine Elektronische Identität (E-ID) einführt, entscheidet im Herbst das Stimmvolk. Warum die Chancen gut stehen, dass es dieses Mal klappen könnte.
Weiterlesen
Ein neues Bildungs-Programm löst möglicherweise das Problem vieler Firmen, indem es Künstliche Intelligenz und Know-how direkt ins Unternehmen bringt.
Weiterlesen
Das Laden von E-Autos ist keine Raketenwissenschaft, intransparente Tarifstrukturen und Roaming-Gebühren sorgen jedoch für Ärger an der Ladesäule.
Weiterlesen
Woher der Sturm kommt und wie er die Finanzindustrie verändern kann: Reflektionen und Erkenntnisse aus den Keynotes, Workshops und Debatten.
Weiterlesen
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.