Beispiel Italien: Der Staat braucht Geld – deshalb will das Kabinett von Giorgia Meloni den Steuersatz auf Krypto-Gewinne von 26 auf 42 Prozent erhöhen.
Weiterlesen
Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA hat den Bitcoin auf neue Höhen gehievt – jetzt ist Michael Saylor mit einem mutigen Plan zum Katalysator geworden.
Weiterlesen
Nein, Trump ist nicht der Garant für stabile oder steigende Bitcoin-Kurse. Das Allzeithoch basiert auf noch nicht eingelösten Wahlversprechen.
Weiterlesen
Was für Transaktionen klassischer Währungen und Vermögenswerte die Standards setzt, soll neu auch mit digitalen Assets und Währungen funktionieren.
Weiterlesen
Das Tauwetter hat schon vor einiger Zeit eingesetzt: Banken öffnen sich für Blockchain und Kryptowährungen. Eine neue Studie zeigt, welche Pläne konkret verfolgt werden.
Weiterlesen
Seit gestern ist auch die Zürcher Kantonalbank mit im Boot der Banken, die ihren Kundinnen und Kunden den Handel mit Kryptowährungen anbieten.
Weiterlesen
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.