• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Eva Selamlar, Co-CEO von Eurospider
    RegTech Eurospider: Doppelspitze mit Co-CEO Eva Selamlar
    Drei Männer aus drei Generationen mit einem Passwort auf dem T-Shirt
    Passwörter: dominaria hat 123456 vom Sockel gestossen
    Zwei Strassenschilder mit der Aufschrift Safe und Dangerous
    Gefahren für den Schweizer Finanzplatz aus Sicht der FINMA
    Der Schriftzug der Neo-Bank Radicant auf einer spiegelnden Fläche
    Liquidation von Radicant: Entschlossenheit oder Mutlosigkeit?
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Junges Paar am Laptop prüft die Performance seiner Anlagen
    Vorsorgesparen mit der Säule 3a: Performance und Rendite
    Illustration eines Mädchens mit Rakete auf dem Rücken
    Die Vorsorge-App Frankly ist erfolgreicher als die 3a-Apps von anderen Kantonalbanken – Warum?
    Mining-Anlage Green Mine #003 in Paraguay
    Green Mining DAO tokenisiert seine Aktien direkt auf Bitcoin
    Michael Saylor, CEO des Bitcoin-Treasury-Unternehmens Strategy
    Das erste Schweizer Bitcoin-Treasury-Unternehmen surft auf der Welle von Michael Saylors Strategy
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Symbolbild für einen AI-Agent
    Wonderful AI: Startup für KI-Agenten eröffnet Standort in Zürich
    Mann am Laptop im Kontakt mit seiner Bank
    Bankkunden wollen vor allem Tempo – und Sicherheit
    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
    Plakat Swiss Payment Forum, im Hintergrund Tagungsteilnehmer
    Im Fokus: Die Auswirkungen von KI auf die Zahlungslandschaft
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Drei Männer aus drei Generationen mit einem Passwort auf dem T-Shirt
    Passwörter: dominaria hat 123456 vom Sockel gestossen
    Bargeld-Kleber der Deutschen Bundesband
    Deutsche Bundesbank legt sich für Bargeldzahlungen ins Zeug
    Mining-Anlage Green Mine #003 in Paraguay
    Green Mining DAO tokenisiert seine Aktien direkt auf Bitcoin
    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?

Symbolbild für Deep Tech
Eine neue McKinsey-Studie sagt: Machbar innerhalb von fünf Jahren und dazu noch eine Million neue Arbeitsplätze. Weiterlesen

Kunden wünschen sich mehr Open Finance als Banken bieten

Eine neue Studie zeigt, dass Kunden sich sehr viel mehr Open-Finance-Funktionen von ihren Banken wünschen, als diese zu geben bereit sind. Weiterlesen

Welche Vorsorge-Apps können Säule 3a besonders günstig?

Junge Frau am Smartphone mit ihrer digitalen Vorsorge beschäftigt
Wie auch in früheren Vergleichen, die Unterschiede beim Vorsorgesparen bleiben gross. Wer nicht gut hinschaut, verschenkt über die Jahre zu viel Geld. Weiterlesen

ETFs im Aufwind: Vor allem die junge Generation ist mit im Spiel

Gleitschirmpilot in den Alpen im Aufwind
Der Markt für ETFs wächst überdurchschnittlich, seit 2021 fliessen Neugelder bevorzugt in ETFs statt in klassische Anlagefonds. Weiterlesen

Keine Neo-Bank ohne Säule 3a: Neon mischt nun auch mit

Smartphone-Ansicht der Säule 3a der Neo-Bank Neon
Die Neo-Bank Neon setzt auf die Technologie von Descartes, nimmt "Vorsorge as a Service" in Anspruch und startet mit ihrer eigenen 3a-Vorsorgelösung. Weiterlesen

Exit: FalconX kauft den Schweizer den ETP-Emittenten 21Shares

Die Gründer von 21Shares: Hany Rashwan & Ophelia Snyder
Exit nach sieben Jahren: Der US-amerikanische Prime Broker FalconX akquiriert den Schweizer ETP-Emittenten 21Shares. Weiterlesen

Bitcoin-App Relai hat die MiCA-Lizenz in Frankreich erhalten

Relai-Gründer Julian Liniger & Adem Bilican
Relai gehört zu den vorderhand noch wenigen Schweizer Krypto-Unternehmen, welche mit der MiCA-Lizenz in ganz Europa agieren dürfen. Weiterlesen

Konkrete Schritte des Bundesrates für Stablecoins und Kryptos

Vorderansicht des Bundeshauses in Bern
Wie der Bundesrat verhindern will, dass Länder mit fortschrittlicheren Regulierungen der Schweiz die Krypto-Butter vom Blockchain-Brot nehmen. Weiterlesen

Schweizerinnen und Schweizer bunkern Gold wie nie zuvor

Container mit Schweizer Wappen, der mit Goldbarren gefüllt ist
Interessanterweise nicht nur Gold, verstärkt auch Silber. Die wichtigsten Ergebnisse der Edelmetall-Studie Schweiz 2025. Weiterlesen

Hat die Postfinance als eierlegendes Wollmilchschwein Zukunft?

Teilansicht Hauptsitz der Postfinance in Bern
Nein, glaubt Avenir Suisse – bleibt eine strategische Neuausrichtung aus, gibt der Think Tank eine rabenschwarze Prognose für Post und Postfinance ab. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK