• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Das neue globale Hauptquartier von Revolut in London, Canary Wharf
    Die erstaunliche Reise der Challenger-Bank Revolut
    Gründerteam der Neo-Bank Kaspar&
    Neo-Bank Kaspar& steigt aus dem Direktkundengeschäft aus
    Smartphone mit der Säule 3a der Neo-Bank Alpian
    Neo-Bank Alpian ist mit ihrer eigenen Säule 3a gestartet
    Eva Selamlar, Co-CEO von Eurospider
    RegTech Eurospider: Doppelspitze mit Co-CEO Eva Selamlar
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Gründerteam der Neo-Bank Kaspar&
    Neo-Bank Kaspar& steigt aus dem Direktkundengeschäft aus
    Smartphone mit der Säule 3a der Neo-Bank Alpian
    Neo-Bank Alpian ist mit ihrer eigenen Säule 3a gestartet
    Junges Paar am Laptop prüft die Performance seiner Anlagen
    Vorsorgesparen mit der Säule 3a: Performance und Rendite
    Illustration eines Mädchens mit Rakete auf dem Rücken
    Die Vorsorge-App Frankly ist erfolgreicher als die 3a-Apps von anderen Kantonalbanken – Warum?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Symbolbild für einen AI-Agent
    Wonderful AI: Startup für KI-Agenten eröffnet Standort in Zürich
    Mann am Laptop im Kontakt mit seiner Bank
    Bankkunden wollen vor allem Tempo – und Sicherheit
    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
    Plakat Swiss Payment Forum, im Hintergrund Tagungsteilnehmer
    Im Fokus: Die Auswirkungen von KI auf die Zahlungslandschaft
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Drei Männer aus drei Generationen mit einem Passwort auf dem T-Shirt
    Passwörter: dominaria hat 123456 vom Sockel gestossen
    Bargeld-Kleber der Deutschen Bundesband
    Deutsche Bundesbank legt sich für Bargeldzahlungen ins Zeug
    Mining-Anlage Green Mine #003 in Paraguay
    Green Mining DAO tokenisiert seine Aktien direkt auf Bitcoin
    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Wie ist die zweitgrösste Neo-Bank Europas heute aufgestellt?

Ali Niknam, Gründer und CEO der niederländischen Neo-Bank Bunq
«Bunq wurde gegründet, um die erste Bank zu sein, die die Menschen gerne nutzen», sagt Gründer Ali Niknam – und er hat seine Vision umgesetzt. Weiterlesen

Die Schweizerische Bankiervereinigung macht Banken sichtbarer

Bild aus der Kampagne "The River" der Schweizerischen Bankiervereinigung
Das Ziel einer Kommunikations-Initiative der Schweizerischen Bankiervereinigung: Die Rolle der Banken für Gesellschaft und Wirtschaft sichtbarer machen. Weiterlesen

Instant Payment ist der Startschuss zur Modernisierung der Banken-Infrastruktur

Symbolbild für Schnelligkeit beim Bezahlen
Dr. Carsten Wengel macht Banken Mut, im Zusammenhang mit der Pflicht zu Instant Payments veraltete Systeme und Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Weiterlesen

Valiant öffnet kostenloses Multibanking für ihre Privatkunden

Das Valiant-Logo auf einer Säule gegen den Himmel
Als erste Schweizer Bank bietet Valiant ihren privaten Kundinnen und Kunden den Komfort von kostenlosem Multibanking an. Weiterlesen

Die Neo-Bank Yuh hat einen neuen CEO – zumindest temporär

Yuh-CEO Markus Schwab übergibt an den neuen CEO Fin
Als kühne Persönlichkeit mit messerscharfem Intellekt und einer gefährlich schnellen Auffassungsgabe beschreibt Yuh-CEO Markus Schwab seinen Nachfolger. Weiterlesen

N26 will personell weniger als FinTech, mehr als Bank operieren

Der frühere Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret soll Vorsitzender des N26-Aufsichtsrats werden
Ein FinTech bleibt die Neo-Bank N26 natürlich schon, aber der Anstrich einer seriösen Bank wird wichtiger. Deshalb stellt sich N26 personell völlig neu auf. Weiterlesen

HBL profitiert von Diversifizierung in BaaS und Open Finance

Der Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg
Der Weg zu Open Finance, Banking as a Service und Embedded Finance mag steinig und anstrengend sein – dass er sich lohnt, zeigt die Hypothekarbank Lenzburg. Weiterlesen

N26-Gründer Valentin Stalf gibt seinen CEO-Posten auf

Valentin Stalf, Gründer und CEO der Neo-Bank N26
Stalf beugt sich dem Druck der Investoren, zieht sich aus der operativen Verantwortung zurück und wechselt in den Aufsichtsrat von N26. Eine Chance für die etablierte Neo-Bank? Weiterlesen

Die N26-Gründer sind in stürmischen Gewässern unterwegs

Sturm, hohe Wellen und Blitze am dunklen Nachthimmel
Für die beiden N26-Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal wird's aufgrund der konkreten Vorwürfe der Finanzaufsicht eng und zunehmend ungemütlich. Weiterlesen

Werden die N26-Gründer von ihren Investoren ausgebootet?

Die beiden Gründer von N26: Valentin Stalf & Maximilian Tayenthal
Die Neo-Bank N26 steht einmal mehr im Fokus der Finanzaufsicht. Hat das nun auch Konsequenzen für die beiden Gründer? Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK