• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Junge Frau zu Hause am Smartphone und Laptop
    Schweizer wechseln oft das Handy – aber selten die Bank
    Der frühere Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret soll Vorsitzender des N26-Aufsichtsrats werden
    N26 will personell weniger als FinTech, mehr als Bank operieren
    Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)
    Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht
    Teams in einem KI-Startup am Arbeiten
    KI-Startups wachsen viel schneller als traditionelle Tech-Startups
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Marc van Nuffel, CEO von Zinsli Finance und Marco Kissling, Head Digital Products & Ecosystems bei Wincasa
    Das FinTech Zinsli setzt auf Kooperationen: Aktuell Wincasa
    Rentner-Paar auf Reisen in einer Stadt
    Pensionskasse: Weiterhin sinkende Renten oder länger arbeiten?
    US-Präsident Donald Trump
    Die Petition der US FinTech-Branche an Präsident Trump: Ein Kampf um offene Bank-APIs
    Valentine Pleser & Sascha Grumbach, die Gründer von Green Mining DAO
    Kann Bitcoin-Mining nachhaltig und profitabel sein, geht das?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)
    Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht
    Teams in einem KI-Startup am Arbeiten
    KI-Startups wachsen viel schneller als traditionelle Tech-Startups
    Euro-Symbol digital aufgelöst
    AllUnity ist mit ihrem Euro-Stablecoin gestartet
    Verwaltungsrats-Meeting
    Warum Verwaltungsräte in Sachen KI fit sein müssen
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Junge Frau zu Hause am Smartphone und Laptop
    Schweizer wechseln oft das Handy – aber selten die Bank
    Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)
    Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht
    Rentner-Paar auf Reisen in einer Stadt
    Pensionskasse: Weiterhin sinkende Renten oder länger arbeiten?
    Valentine Pleser & Sascha Grumbach, die Gründer von Green Mining DAO
    Kann Bitcoin-Mining nachhaltig und profitabel sein, geht das?
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

N26-Gründer Valentin Stalf gibt seinen CEO-Posten auf

Valentin Stalf, Gründer und CEO der Neo-Bank N26
Stalf beugt sich dem Druck der Investoren, zieht sich aus der operativen Verantwortung zurück und wechselt in den Aufsichtsrat von N26. Eine Chance für die etablierte Neo-Bank? Weiterlesen

Wer investiert in der Schweiz in welche Finanzprodukte?

Junger Mann am PC beim Anlegen und Investieren
Eine Studie zeigt, welche Gruppen der Schweizer Bevölkerung zu den aktiven Anlegern gehören – und welche Anlagen bevorzugt werden. Weiterlesen

Jede Entscheidung, die wir im Leben treffen, hängt mit Geld zusammen

Grafik zeigt symbolhaft, wie man Geld lernen kann
Ein guter Zeitpunkt, um über Geld zu reden. Finanzbildung macht nicht unbedingt die Brieftasche dicker, führt aber möglicherweise zu einem besseren Leben. Weiterlesen

Die N26-Gründer sind in stürmischen Gewässern unterwegs

Sturm, hohe Wellen und Blitze am dunklen Nachthimmel
Für die beiden N26-Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal wird's aufgrund der konkreten Vorwürfe der Finanzaufsicht eng und zunehmend ungemütlich. Weiterlesen

Werden die N26-Gründer von ihren Investoren ausgebootet?

Die beiden Gründer von N26: Valentin Stalf & Maximilian Tayenthal
Die Neo-Bank N26 steht einmal mehr im Fokus der Finanzaufsicht. Hat das nun auch Konsequenzen für die beiden Gründer? Weiterlesen

Compliance-Müdigkeit wird zur grössten Herausforderung für Europas Finanzdienstleister

Ein Banker stöhnt unter der Last von Compliance-Vorschriften
Steigende Betrugsverluste, wachsende Kosten und veraltete Systeme verdeutlichen den Bedarf an integrierten, effizienteren Compliance-Lösungen. Weiterlesen

Wie düster wird's für Radicant, wenn die basellandschaftliche Politik bei der Neo-Bank das Sagen hat?

Das Türschild der Neo-Bank Radicant
Die aktuellen Entwicklungen werfen ihre rabenschwarzen Schatten voraus – bald schon Lichterlöschen bei der Neo-Bank Radicant? Weiterlesen

Glarner Kantonalbank: Adieu Bench, hallo Zinsli

Marc van Nuffel (CEO Zinsli) und Roland Wickart (CFO GLKB
Auch im Glarnerland tut sich einiges: Die Glarner Kantonalbank stellt ihre digitale 3a-Vorsorgelösung Bench ein, startet aber neu mit der Mietkautionsplattform Zinsli. Weiterlesen

Neo-Bank N26 erneut im Visier der Finanzaufsicht

Ansicht des Hauptquartiers der Neo-Bank N26 in Berlin
Ein Jahr nach dem regulatorischen Befreiungsschlag von N26 steht die BaFin erneut auf der Matte der Neo-Bank. Weiterlesen

Sie erbt – sie geht: Warum Frauen eine andere Finanzberatung brauchen

Selbstbewusste Frauen und Anlegerinnen
Frauen kontrollieren immer mehr Vermögen, doch 80 Prozent verlassen nach dem Erbe ihren Finanzberater. Wer weibliche Anlegerinnen gewinnen will, muss umdenken. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte
Lösungspartner

Luzerner Kantonalbank

Kryptowährungen jetzt sicher verwahren und bequem handeln bei der LUKB.

Medienpartner

Swiss Payment Forum

Die Fachtagung für den Schweizer Zahlungsverkehr & die Finanzbranche
17. und 18. November 2025 in Zürich

Medienpartner

Hochschule Luzern


Swiss Digital Finance Conference 2025
25. September 2025 in Rotkreuz

Netzwerkpartner

SWIFT

Founded in 1973, SWIFT is the global provider of secure financial messaging services headquartered in Belgium.

Netzwerkpartner

Zukunft Banking

Specials Zukunft Banking:
Die Gamechanger des Swiss Banking.

Netzwerkpartner

Swiss FinTech

Engagiert für die Interessen von FinTech und Startups in der Schweiz.

Spannendes aus Finance & Tech

Was andere Schreiber und Autorinnen denken, sagen und kommentieren:

Apps
Kryptowährungen: Kommt die Super-App?
Finews

Schuldenfalle
Warum Buy-now-pay-later für Jugendliche gefährlich werden kann
Payment & Banking

Kryptowelt
Der Aufstieg der Bitcoin-Treasuries: ein neues Unternehmensmodell?
Crypto Valley Journal

Startups
Podcast: Warum Tech-Start-ups wie Ava scheitern
Handelszeitung

FACHTAGUNG

Event-Hinweis zur Fachtagung Swiss Payment Forum
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK