Neo-Bank Kaspar& steigt aus dem Direktkundengeschäft aus

Gründerteam der Neo-Bank Kaspar&
Quelle: Kaspar&

Kaspar& verabschiedet sich von seinen Kunden und will sich in Zukunft ausschliesslich auf Banking-as-a-Service-Leistungen konzentrieren.

Das FinTech Kaspar& ist 2022 als interessante Kombination von WealthTech und Neo-Bank mit einer guten Idee im Markt gestartet: mit dem Aufrundungssparen. Das Wechselgeld aus Kartenzahlungen wurde automatisch direkt in Sparplänen und Wertpapieren angelegt. Damit hat Kaspar& für breite Bevölkerungsgruppen einen niederschwelligen und "schmerzlosen" Einstieg ins Thema Anlegen geschaffen.

Neben Konto, Karte, Wechselgeld-Sparen, Sparplänen, Anlegen und Säule 3a hat das FinTech auch das Thema Finanzwissen forciert. Mit Informationen, verständlichen Marktberichten und einem Anfängerkurs, der Kundinnen und Kunden die Grundlagen des Investierens nähergebracht hat.

Einstieg ins B2B-Geschäft mit Embedded-Finance-Lösungen

Im Frühling 2024 hat Kaspar& begonnen, als Banking-as-a-Service-Anbieter mit Banken zu kooperieren und hat die eigene Technologie als Embedded-Finance-Lösung Drittpartnern zur Verfügung gestellt. Eine interessante B2B-Schiene, welche FinTechs mit erstklassiger Software und Technologie zusätzliche Ertragskanäle öffnen kann.

Diesen Weg haben zuvor bereits die Neo-Bank Yapeal oder auch das WealthTech Descartes beschritten. Yapeal in ausgebauter Form mit Lösungen für verschiedene Banking- und Finanzdienstleistungen, Descartes mit einer kompletten Säule-3a-Vorsorgelösung.

Bei Kaspar& läuft's anders, das FinTech stellt das Direktkundengeschäft ein

Betreiben Yapeal und Descartes ihr neues B2B-Geschäft parallel zum angestammten B2C-Bereich, steigt Kaspar& aus dem Direktkundengeschäft aus. Das ist ungewöhnlich, weil einstmals umworbene Kundinnen und Kunden dadurch erstmal heimatlos werden. 

Das FinTech weist rund 7'000 direkte Kunden aus. Das ist eine tiefe Basis drei Jahre nach dem Marktstart und sicher viel zu tief für einen rentablen Betrieb. Offenbar ist es dem FinTech nicht gelungen, direkte Nutzerinnen und Nutzer in genügender Zahl an Bord zu holen. Mit Bankpartnern als Multiplikatoren, welche mit der Embedded-Finance-Lösung von Kaspar& operieren, dürfte sich das ändern.

Warum der überhastete Ausstieg aus dem Direktkundengeschäft?

Ebenfalls ungewöhnlich: Kaspar& macht seine Kunden gewissermassen über Nach heimatlos und setzt sie bereits am 8. Dezember 2025 vor die Bankentüre. Die Neo-Bank hat ihre Kundinnen und Kunden informiert, dass deren Kundenbeziehung mit der Hypothekarbank Lenzburg – dem Bank- und Kooperationspartner von Kaspar& – am 8. Dezember beendet sein werden.

Die dürren Mitteilungen zur Trennung von Kaspar& und der Hypothekarbank Lenzburg (HBL) sagen auf wenigen Zeilen nur gerade, dass Kaspar& aufgrund der Neuausrichtung die Kooperation mit der HBL als Depot- und Partnerbank beendet hätte.

Kühler Ton und Kürze der Mitteilungen von Kaspar& und HBL sowie das überhastete Ende der vierjährigen Kooperation lassen darauf schliessen, dass die Trennung nicht unbedingt freundschaftlich und mit warmen Glückwünschen für die Zunkunft über die Bühne geht.


Die Schweizer Neo-Banken-Landschaft im Überblick

Die Zusammenstellung der in der Schweiz aktiven Neo-Banken mit den jeweils zuletzt gemeldeten Nutzerzahlen vermittelt einen ungefähren Eindruck der aktuellen Grössenverhältnisse und Marktanteile.

Schweizer Neo-Banken Markteintritt Kunden insgesamt davon in der Schweiz
Alpian (F-ISPB) Oktober 2022 25'000 25'000
Kaspar& März 2022 7'000 7'000
Neon März 2019 240'000 240'000
Radicant (BLKB) August 2023 18'000 18'000
Yapeal Juli 2020 10'000 10'000
Yuh (Swissquote) Mai 2021 350'000 350'000
Zak (Bank Cler) März 2018 80'000 80'000
Aktive Schweizer Apps: 7      
       
Ausländische Neo-Banken Markteintritt Kunden insgesamt davon in der Schweiz
N26 Schweiz 2019 4.8 Millionen* keine Angaben
Revolut Schweiz 2017 65 Millionen 1'000'000
Wise März 2010 16 Millionen keine Angaben
Aktive ausländische Apps: 3   *ertragsrelevante  
       
Neo-Banken Verticals Markteintritt Kunden insgesamt davon in der Schweiz
Relio Oktober 2023 Angaben folgen Angaben folgen
Aktive Vertical Apps: 1      
       
Neo-Banken in Umwandlung      
CSX (Credit Suisse)
UBS plant keine eigenständige
Weiterführung der App
Wechselangebot an Kunden:
Key4 Banking Pure von UBS
Oktober 2020 400'000 400'000
Coop Finance+ (Coop)
Coop plant keine eigenständige
Weiterführung der App
Wechselangebot an Kunden:
Lila Set von Valiant
Oktober 2023 keine Angaben keine Angaben
       
Neo-Banken in Liquidation      
FlowBank
FINMA: Konkurs eröffnet am
13. Juni 2024
November 2020 keine Angaben keine Angaben
Swiss4
FINMA: Konkurs eröffnet am
4. März 2025
April 2024 keine Angaben keine Angaben

Hinweis der Redaktion: Neo-Banken, die ihre aktuellen Kundenzahlen nicht korrekt gespiegelt sehen, weil länger nicht kommuniziert, dürfen Letzteres jederzeit gerne nachholen, hier, damit Ersteres auf den neusten Stand gebracht werden kann.