• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Der frühere Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret soll Vorsitzender des N26-Aufsichtsrats werden
    N26 will personell weniger als FinTech, mehr als Bank operieren
    Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)
    Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht
    Teams in einem KI-Startup am Arbeiten
    KI-Startups wachsen viel schneller als traditionelle Tech-Startups
    Marc van Nuffel, CEO von Zinsli Finance und Marco Kissling, Head Digital Products & Ecosystems bei Wincasa
    Das FinTech Zinsli setzt auf Kooperationen: Aktuell Wincasa
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Marc van Nuffel, CEO von Zinsli Finance und Marco Kissling, Head Digital Products & Ecosystems bei Wincasa
    Das FinTech Zinsli setzt auf Kooperationen: Aktuell Wincasa
    Rentner-Paar auf Reisen in einer Stadt
    Pensionskasse: Weiterhin sinkende Renten oder länger arbeiten?
    US-Präsident Donald Trump
    Die Petition der US FinTech-Branche an Präsident Trump: Ein Kampf um offene Bank-APIs
    Valentine Pleser & Sascha Grumbach, die Gründer von Green Mining DAO
    Kann Bitcoin-Mining nachhaltig und profitabel sein, geht das?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)
    Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht
    Teams in einem KI-Startup am Arbeiten
    KI-Startups wachsen viel schneller als traditionelle Tech-Startups
    Euro-Symbol digital aufgelöst
    AllUnity ist mit ihrem Euro-Stablecoin gestartet
    Verwaltungsrats-Meeting
    Warum Verwaltungsräte in Sachen KI fit sein müssen
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)
    Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht
    Rentner-Paar auf Reisen in einer Stadt
    Pensionskasse: Weiterhin sinkende Renten oder länger arbeiten?
    Valentine Pleser & Sascha Grumbach, die Gründer von Green Mining DAO
    Kann Bitcoin-Mining nachhaltig und profitabel sein, geht das?
    Grafik zeigt symbolhaft, wie man Geld lernen kann
    Jede Entscheidung, die wir im Leben treffen, hängt mit Geld zusammen
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Ist die Neo-Bank Yuh reif für die Expansion ins Ausland?

Tablet und zahlreiche Länder-Flaggen in der Luft
Yuh-CEO Markus Schwab würde den Sprung aufs internationale Parkett wagen. Von unserer Seite eine Kurzanalyse der Chancen für Yuh in Deutschland. Weiterlesen

Jeder dritten Person fehlen grundlegende Kompetenzen, um im digitalen Alltag zurechtzukommen

Grafik als Symbol der Digitalisierung
Welche Haltung hat die Schweizer Bevölkerung zur Digitalisierung und zu digitalen Themen, die sich auf Leben, Arbeit und Gesellschaft auswirken? Weiterlesen

Warum Revolut Erfolg auch über die Zahl der Mitarbeiter definiert

Revolut-Gründer Nik Storonsky und Vlad Yatsenko
Was sagen 10'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Million Bewerbungen über ein Unternehmen und seine Kultur aus? Weiterlesen

Sunnie Groeneveld startet als Instituts-Direktorin der HWZ

Sunnie Groeneveld, Direktorin des Institute for Digital Business der HWZ
Institute for Digital Business der Hochschule für Wirtschaft Zürich: Manuel P. Nappo geht, Sunnie Groeneveld kommt. Weiterlesen

Der teuerste Eishockey-Puck der Welt ist in Gold gegossen

Der Eishockey-Puck Eisgenoss in Gold
Er bringt 2'293 Gramm auf die Waage, ist ein Unikat aus Feingold, hört auf den Namen Eisgenoss und kostet 300'000 Schweizer Franken. Weiterlesen

Besondere Momente werden Schweizerinnen und Schweizern wichtiger als Materielles

Frau sitzt auf Autodach und betrachtet die Berge beim Sonnenaufgang
Konsumprioritäten verschieben sich: Erlebnissen stehen im Vordergrund und haben materielle Güter überholt. Weiterlesen

Neon hat 200'000 Kunden – und das erste Gemeinschaftskonto

Smartphone mit Debitkarten der Neo-Bank Neon
Die Neo-Bank Neon ist mit 200'000 Kunden Yuh auf den Fersten – und mit dem neuen Gemeinschaftskonto die Pionierin in der Neo-Banken-Arena. Weiterlesen

Wie und wo legen Schweizerinnen und Schweizer ihr Geld an?

Jungen Mann am PC beim Geld anlegen
Die Schweizer Bevölkerung ist beim Thema Geld anlegen weiterhin zurückhaltend und investiert eher konservativ. Weiterlesen

Wer arbeitet in Europa wie lange für eine Tankfüllung?

Mann an der Zapfsäule beim Tanken
Wie viel ein voller Tank in verschiedenen Ländern kostet, ist das eine. Die andere Seite ist, wie viele Arbeitsstunden nötig sind, um den Sprit zu bezahlen. Weiterlesen

Gelegenheit macht Diebe, auch in der Schweiz

Einkaufswagen im Supermarkt
Wer denkt, Schweizerinnen und Schweizer wären stramm gesetzestreu, liegt falsch – der Anteil der klauenden Bevölkerung steigt. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK