Die BVG-Renten sind heute 40 Prozent tiefer als 2022, sagt der aktuelle Pensionierungs-Barometer des VZ-Vermögenszentrums. Geht das so weiter?
Weiterlesen
Frauen kontrollieren immer mehr Vermögen, doch 80 Prozent verlassen nach dem Erbe ihren Finanzberater. Wer weibliche Anlegerinnen gewinnen will, muss umdenken.
Weiterlesen
Die finanzielle Zuversicht hält sich in Grenzen, jeder vierte Erwachsene rechnet in diesem Jahr mit einer Verschlechterung der eigenen Situation im Vergleich zu 2024.
Weiterlesen
Autokratische Strömungen nehmen zu – vielleicht ein guter Zeitpunkt, Demokratie wieder ein bisschen zu pflegen und deshalb auch früh zu lernen.
Weiterlesen
Ob die Schweiz endlich eine Elektronische Identität (E-ID) einführt, entscheidet im Herbst das Stimmvolk. Warum die Chancen gut stehen, dass es dieses Mal klappen könnte.
Weiterlesen
Mehr Zukunft als Zwang, sagt Jochen Razum und erklärt, warum digitale Barrierefreiheit über die Wettbewerbsfähigkeit entscheidet – auch bei Banken.
Weiterlesen
Der Weg zur Schweizer E-ID war lang und dornenreich. Jetzt steht die Elektronische Identität kurz vor der Ziellinie: die E-ID darf getestet werden.
Weiterlesen
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.