Kooperation Banken & FinTechs

Glarner Kantonalbank: Adieu Bench, hallo Zinsli

Marc van Nuffel (CEO Zinsli) und Roland Wickart (CFO GLKB
Marc van Nuffel (CEO Zinsli) und Roland Wickart (CFO GLKB | Bild: GLKB

Auch im Glarnerland tut sich einiges: Die Glarner Kantonalbank stellt ihre digitale 3a-Vorsorgelösung Bench ein, startet aber neu mit der Mietkautionsplattform Zinsli.

Im März 2024 kam von der Glarner Kantonalbank (GLKB) in Kooperation mit dem FinTech Leonteq eine weitere digitale 3a-Vorsorge-App auf den Markt: Bench. Mit Sigma hatte Leonteq eine Plattform geschaffen, über die Banken 3a-Banksparlösungen mit Garantie und Partizipation in der Schweiz anbieten konnten.

Damit waren die Kantonalbanken mit Frankly (ZKB), Gioia 3a (GKB), Denk 3a (SGKB), Fluks 3a (LUKB) und neu dann auch mit Bench (GLKB) schon mal gut mit verschiedenen 3a-Vorsorge-Apps im Markt vertreten.

Erstaunlich war und ist, dass die einzelnen KBs jeweils auf unterschiedliche Lösungen setzen. Abgesehen von der St. Galler und der Luzernern Kantonalbank, die ihre Apps gemeinsam entwickelt haben.

Bench war nach Aussagen der GLKB allerdings so aufgebaut, dass sich künftig weitere Banken als Partner hätten anschliessen können. Die Lust auf Autonomie und eigene Lösungen scheint jedoch bei den Kantonalbanken ziemlich stark ausgeprägt zu sein. 

Nicht auszudenken, welche Super-Vorsorge-App hätte entstehen können, hätten die Kantonalbanken von Anfang an Brain, Geld und Entwicklungspower zusammengelegt und mit einer gemeinsamen App neue Masststäbe gesetzt.

Das war und ist aber nicht so, die verschiedenen KBs kochen lieber ihr eigenes Süppchen. Im Falle von Bench ist die Suppe nun allerdings vorzeitig wieder am Erkalten, weil der FinTech-Partner Leonteq ausgestiegen ist. 

Glarner Kantonalbank stellt die 3a-Vorsorgelösung Bench ein

Nach dem Rückzug des FinTech-Partners Leonteq, "aufgrund einer strategischen Neuausrichtung", will die GLKB mit der 3a-Vorsorgelösung Bench nicht allein weitermachen, Bench wird eingestellt.

Mit dem strategischen Entscheid von Leonteq, sagt die GLKB, würde der Bench Services AG die notwendige Trägerschaft fehlen, um das Angebot der Vorsorge-App nachhaltig weiterzuführen.

Leontec und die GLKB wollen gemeinsam eine geordnete Abwicklung von Bench sicherstellen. Neue Kunden werden nicht mehr aufgenommen, bestehende Kundinnen und Kunden werden entsprechend informiert.

Neue Kooperation mit der Mietkautionsplattform Zinsli

Die digitale Plattform Zinsli automatisiert sämtliche Abläufe und Prozesse rund um Meitzinsdepots – für Vermieter, Mieter und auch für Finanzdienstleister. 

Die GLKB möchte, dass Mietkautionsprozesse und Mietzinsdepots für ihre Kunden digital und komfortabel funktionieren, deshalb kooperiert die Bank neu mit Zinsli. Die Glarner Kantonalbank ist als erste Schweizer Bank vollständig automatisiert an die Plattform des FinTechs angebunden.

Durch die direkte technische Anbindung zwischen den Systemen der GLKB und Zinsli will die Bank Mieterinnen und Mietern sowie Immobilienverwaltern den Service von nahtlosen, schnellen und benutzerfreundlichen Prozessen bei der Abwicklung von Mietkautionen anbieten.

Diese Integration soll die Verwaltung von Mietkautionen für Bewirtschafter deutlich verbessern: Mietkautionskonten können direkt über Zinsli abgeschlossen werden, während die gesamte Abwicklung über die Systeme der Glarner Kantonalbank erfolgt.

Zinsli arbeitet dabei mit dem führenden Schweizer Immobilienbewirtschafter Wincasa und der Immobiliensoftware Fairwalter sowie weiteren Finanzproduktanbietern zusammen – und ermöglicht so eine breite, effiziente und moderne Lösung für die Verwaltung von Mietkautionen.

Plädoyer für Kooperationen von Banken und FinTechs

Auch diese aktuelle Kooperation bringt für beide beteiligten Partner, die Bank und das FinTech, Vorteile:

«Mit der Anbindung an Zinsli erweitern wir unser digitales und schweizweites Angebot auch auf Mietkautionslösungen. Unsere Investitionen in eine Integrationsplattform erlauben es uns nun, FinTechs wie Zinsli schnell und mit bankinternen Ressourcen zu integrieren», sagt Roland Wickart, Leiter Finanz & Logistik bei der Glarner Kantonalbank.

Zinsli-CEO Marc van Nuffel zur neuen Partnerschaft: «Die Zusammenarbeit mit der Glarner Kantonalbank ist für uns ein bedeutender Meilenstein. Sie zeigt, dass auch etablierte Finanzinstitute bereit sind, neue Wege zu gehen und gemeinsam mit uns die Digitalisierung im Mietwesen voranzutreiben. Dies unterstreicht das Potenzial für zukünftige Zusammenarbeiten zwischen FinTechs und digital affinen Banken.»

Der neue Service steht Kunden der Glarner Kantonalbank ab sofort zur Verfügung.