Nobank ist weder das eine noch das andere, hat aber von allem etwas. Dennoch kein Gemischtwarenladen für Kryptos, das Schweizer FinTech verfolgt eine klare Strategie.
Weiterlesen
In der Schweiz und in Österreich ist man gegenüber Kryptowährungen aufgeschlossener, in Deutschland und in Frankreich deutlich skeptischer.
Weiterlesen
Der perfekte Kanal, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen: Euroschein aus dem Geldautomaten mit direkter Kaufempfehlung für Bitcoin.
Weiterlesen
Der Schweizer Versicherer Helvetia gibt in den Bereichen Wohnen, Versicherung und Vorsorge kräftig Gas und lanciert eine weitere Plattform rund ums Eigenheim.
Weiterlesen
Jüngere investieren offensiver als Ältere, Männer sind stärker engagiert als Frauen – und: Geld und Banknoten unter der Matratze bunkern ist keine Mär.
Weiterlesen
In der Schweiz sind klassische Banken mit Krypto-Services sehr dünn gesät bis nicht vorhanden – die Postfinance könnte als Wegbereiterin die klaffende Lücke füllen.
Weiterlesen
"Jetzt beginnt die eigentliche Disruption der Finanzdienstleistungsbranche", sagt Spiros Margaris und lanciert ein Finanzprodukt mit den globalen Disruptoren.
Weiterlesen
Schlechte Nachrichten, nervöse Märkte und panische Anleger bestimmen die Kurse der Kryptowährungen – ein brisanter Mix bringt den Bitcoin aktuell zum Absturz.
Weiterlesen
Neo-Broker Trade Republic holt sich 250 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Produkte – mit einem Seitenblick auf die Sicherung der Altersrenten.
Weiterlesen
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.