• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Die Stablecoins Tether und USDC als Illustration, sie stützen sich gegenseitig
    Die Zukunft der Wirtschaft gehört den Stablecoins
    Die Gründer der Neo-Bank Neon 2018: Michael Noorlander, Simon Youssef, Julius Kirscheneder und Jörg Sandrock
    Soll die Neo-Bank Neon verkauft werden – oder doch nicht?
    Mann mit Blindenstock und Blindenhund beim Überqueren einer Strasse
    Digitale Barrierefreiheit als kundenzentrierter Wettbewerbsfaktor
    Bitcoin-Münze im Erdreich, als Symbol für Bitcoin Mining
    Alles, was man über Bitcoin und Bitcoin Mining wissen muss
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Die Stablecoins Tether und USDC als Illustration, sie stützen sich gegenseitig
    Die Zukunft der Wirtschaft gehört den Stablecoins
    Bitcoin-Münze im Erdreich, als Symbol für Bitcoin Mining
    Alles, was man über Bitcoin und Bitcoin Mining wissen muss
    Krypto-Broker Bitpanda kann auch Fussball – mit dem FC Basel
    Schweizer Banknoten mit Schweizer Pass
    Wie vermögend sind die Schweizer Haushalte?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Roter Stuhl mit drei Beinen
    Steht der Tech- und Finanzstandort Schweiz auf soliden Beinen?
    Blick auf die Bühne des SwissHacks 2025
    Wird an Hackathons die Zukunft der Finanzwelt neu gestaltet?
    Junge Leute der Generation Z stehen lachend in einer Reihe
    Wie nutzen junge Menschen in der Schweiz KI und ChatGPT?
    Illustration: Paar in den Flitterwochen vs. KI mit konkreten Zielen
    AI in Finance – die Flitterwochen sind vorbei
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Roter Stuhl mit drei Beinen
    Steht der Tech- und Finanzstandort Schweiz auf soliden Beinen?
    Mann mit Blindenstock und Blindenhund beim Überqueren einer Strasse
    Digitale Barrierefreiheit als kundenzentrierter Wettbewerbsfaktor
    Illustration mit Symbolen zu Bitcoin und digitalen Zahlungen
    Was will Deutschland beim Bitcoin und beim Bezahlen ändern?
    Die Evolution des Bitcoin, dargestellt an einem Kind, einem Jugendlichen und einem Erwachsenen
    Ist der Bitcoin nun endlich erwachsen geworden?
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Open Wealth Association gehört mit zu den Taktgebern bei Open Banking und Open Finance

Logo und Grafik der Open Wealth Association
Die Open Wealth Association ist erst gut ein Jahr alt und schafft es, die Gründungs-Dynamik in die Ausgestaltung von Open Banking und Open Finance zu bringen. Weiterlesen

Sind Ausgaben für Verfehlungen normale Betriebskosten?

Mann im Anzug mit einer langen Papierrolle
Ja, konstatiert Michael Heim, und addiert die Rechtskosten von UBS und CS seit 2010 – das Resultat der aufgelaufenen "normalen Betriebskosten" ist erstaunlich. Weiterlesen

Wie gut – oder überhaupt – sind Banken-Hotlines in der Schweiz erreichbar?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Callcenters der Arbeit
Wer beim E-Banking abends oder am Wochenende Hilfe braucht, stösst weiterhin beim Grossteil der Schweizer Banken auf taube Ohren. Weiterlesen

Mit der LUKB und SGKB mischen zwei weitere Kantonalbanken in der digitalen Vorsorge 3a mit

Zwei Fäuste, die sich zur Begrüssung treffen
Die St. Galler Kantonalbank ist mit Denk 3a seit Oktober 2021 am Start, mit Fluks 3a stellt nun die Luzerner Kantonalbank ihr digitales Vorsorge-3a-Angebot in den Markt. Weiterlesen

Wer nutzt Neo-Banken und wer nicht – was kommt gut an und was wird vermisst?

Smartphone mit Zugang zu Finanzen und Neo-Banken
Eine repräsentative Umfrage vermittelt das Bild einer Momentaufnahme, wie Neo-Banken in Deutschland aktuell gesehen werden. Weiterlesen

Wer gehört zu den Top Banken für Privatkunden und für Geschäftskunden in der Schweiz?

Ein Mann hält ein Schild für fünf Sternen in die Kamera und bewertet damit eine Leistung
Der umfassende Finanzdienstleister-Check 2022 der SonntagsZeitung bringt neue Einsichten und auch einige Überraschungen. Weiterlesen

Mariateresa Vacalli räumt den CEO-Sessel bei der Bank Cler

Mariateresa Vavalli, CEO Bank Cler
Mit Mariateresa Vacalli kehrt im noch jungen Jahr bereits die zweite Digital-Expertin einer Bank den Rücken. Weiterlesen

Finanzindustrie: Welche Regulatorien sind neu in Kraft, welche sind in Vorbereitung – und was betrifft wen?

Blick durch zwei grosse Röhren aufs Meer
Regulierungen sind dazu da, alles in geordnete Bahnen zu bringen, nur: die Umsetzung der Flut von Vorschriften kann zum Kraftakt werden. Weiterlesen

Dunkle Wolken über N26 auch in Italien – die Zentralbank verordnet Neukunden-Stopp für die Neo-Bank

Leuchtschritzug mit einem aktivierten No
Die Banca d'Italia reklamiert erhebliche Mängel bei der Geldwäsche-Bekämpfung und verhängt über die Neo-Bank N26 ein Neukunden-Verbot Weiterlesen

FINMA erachtet die Notfallpläne von Postfinance, Raiffeisen und Zürcher Kantonalbank für nicht umsetzbar

Finish Line, eingezeichnet auf rotem Bodenbelag
Too-big-to-fail-Institute: Aufsichtsbehörde sieht die Recovery- und Resolution-Planung auf gutem Weg – reklamiert jedoch weiterhin Lücken. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK