• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Logos von Neo-Banken auf einer unscharfen News-Seite
    Viel Bewegung an der Front der Schweizer Neo-Banken
    Mann am Laptop im Kontakt mit seiner Bank
    Bankkunden wollen vor allem Tempo – und Sicherheit
    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
    Kunden wünschen sich mehr Open Finance als Banken bieten
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Plakat Swiss Payment Forum, im Hintergrund Tagungsteilnehmer
    Im Fokus: Die Auswirkungen von KI auf die Zahlungslandschaft
    Kunden wünschen sich mehr Open Finance als Banken bieten
    Frau mit Smartphone bezahlt an der Ladenkasse mit Twint
    Warum öffnet sich Twint für Stablecoins und E-ID?
    Junge Frau am Smartphone mit ihrer digitalen Vorsorge beschäftigt
    Welche Vorsorge-Apps können Säule 3a besonders günstig?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Mann am Laptop im Kontakt mit seiner Bank
    Bankkunden wollen vor allem Tempo – und Sicherheit
    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
    Plakat Swiss Payment Forum, im Hintergrund Tagungsteilnehmer
    Im Fokus: Die Auswirkungen von KI auf die Zahlungslandschaft
    Vorderansicht des Bundeshauses in Bern
    Konkrete Schritte des Bundesrates für Stablecoins und Kryptos
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Symbolbild für Deep Tech
    Europaweit 1'000 Milliarden USD an Unternehmenswert durch Deep Tech Startups?
    Container mit Schweizer Wappen, der mit Goldbarren gefüllt ist
    Schweizerinnen und Schweizer bunkern Gold wie nie zuvor
    US-Präsident Donald Trump
    Höchste Zeit, dass Europa an Unabhängigkeit zulegt
    Junge Menschen der Generation Z, alle mit ihrem Handy beschäftigt
    Jugendstudie 2025: «Vertraut unserer Generation – denn ihr habt keine andere»
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Swiss Instant Payments – Bürde oder Opportunität? Vorgehen und Lösungsoptionen, Bewertung der Optionen und Fazit

Detailansicht einer alten Registrierkasse
Vorbereitungen auf die verpflichtende Einführung von Instant Payments bei Schweizer Banken – Teil 3 einer dreiteiligen Artikel-Serie. Weiterlesen

Swiss Instant Payments – Bürde oder Opportunität? Herausforderungen in der Umsetzung von Instant Payments

Detailansicht einer alten Registrierkasse
Vorbereitungen auf die verpflichtende Einführung von Instant Payments bei Schweizer Banken – Teil 2 einer dreiteiligen Artikel-Serie. Weiterlesen

Swiss Instant Payments – Bürde oder Opportunität? Entwicklungen im Bereich Instant Payments

Detailansicht einer alten Registrierkasse
Vorbereitungen auf die verpflichtende Einführung von Instant Payments bei Schweizer Banken – Teil 1 einer dreiteiligen Artikel-Serie. Weiterlesen

Sicher, bequem und sofort zahlen ohne hohe Gebühren: Die Zukunft ist kartenlos

Sascha Nagel, Sales Director DACH bei GoCardless
Unser Gastautor ist der Meinung, dass Online-Kartenzahlungen heute schon veraltet sind – und dass Karten den Weg zum Auslaufmodell angetreten haben. Weiterlesen

Das FinTech Klarna forciert die eigene Open-Banking-Lösung

Bretterwand mit Aufschrift We are open
Wer sich bisher nicht bewusst war, dass Klarna zu den Anbietern von Open-Banking-Lösungen gehört, ist in guter Gesellschaft. Jetzt geht das FinTech in die Offensive. Weiterlesen

Sicherheits-Unternehmen erkennt nach einer Analyse Security-Supergau bei Schweizer PCs

Microsoft-Gebäude mit Haupteingang
Windows 10 ist nach Microsoft "The best Windows ever" – in der Schweiz kann das veraltete Windows 7 zum "best Windows ever" für Cyberkriminelle werden. Weiterlesen

Revolut hat die Marke von 500'000 Business-Kunden erreicht

Ansicht der Kartenverwaltung auf dem PC von Revolut
Fällt die Challenger-Bank Revolut vor allem durch starkes Wachstum im Bereich der privaten Kunden auf, fliegt der Bereich der Business-Kunden etwas unter dem Radar. Weiterlesen

Revolut ist jetzt auch in Japan eine Challenger-Bank

Die japanische Website von Revolut
Das FinTech aus Grossbritannien bedient aktuell 13 Millionen Kunden weltweit, mit Japan will Revolut einen weiteren Millionen-Markt für seine App öffnen. Weiterlesen

Die Neo-Bank Vivid Money bringt mit Subscription Control Ordnung ins Abo-Chaos

Die App von Vivid Money mit Subscription Control
Mit einem smarten Tool lässt die Challenger-Bank Vivid Money ihren Worten Taten folgen: Übersicht über alle Abos und mit einem Klick blockieren, was nicht mehr gebraucht wird. Weiterlesen

FinTech Qonto und die Krux mit der französischen IBAN

Wehende Flaggen von EU, Frankreich und Deutschland
Wer denkt, die IBAN überwindet jede Hürde im europäischen Zahlungsraum, liegt falsch. Das Länderkürzel in der IBAN schafft offenbar grössere Unterschiede als gedacht. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK