• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Zahlungsverkehr
    • Harmoniserung Zahlungsverkehr
    • ISO 20022
    • EBICS
    • SEPA
    • Readiness

    Aktuelle Beiträge in Zahlungsverkehr

    Hauptsitz Kundenhaus der Graubündner Kantonalbank
    In Sekundenschnelle bezahlt: Warum Instant-Zahlungen zum Standard werden
    Hauptgebäude der Graubündner Kantonalbank
    GKB schlägt in der Schweiz eine Bresche für Instant Payments
    Eine Visa und eine Mastercard in einer Jeanshose
    Vorbei die Zeit, als Twint- und Kreditkarten-Gebühren mit der Faust im Sack noch bezahlt worden sind?
    Grafik mit symbolhafter Darstellung des Lastschriftverfahrens
    SIX lanciert eine digitale Lastschriftenlösung. Twint ebenfalls.
  • Movers & Shakers
    • Finanzinstitute
    • Unternehmen & Institutionen
    • Software-Hersteller
    • Privatkunden
  • Know-how
    • FAQ
Suche Lexikon

eBill hat jetzt drei Millionen Nutzerinnen und Nutzer

Mann bedient die Tastatur seines Laptops
Die eBill ist flexibler als die Lastschrift und komfortabler als die QR-Rechnung. Komfort gewinnt immer, das erklärt den Erfolg der digitalen Rechnung. Weiterlesen

Das EU-Parlament macht Überweisungen innerhalb von zehn Sekunden zum Standard in Europa

Mit seiner Entscheidung schreibt das Europäische Parlament das finale Kapitel zu Instant Payments in Europa. Weiterlesen

Atlantic Money expandiert in die USA, Kanada und Australien

Money Transfer über das Smartphone
Der Angreifer im Bereich der Auslandsüberweisungen erschliesst neue Märkte – und nennt erstmals Zahlen. Weiterlesen

Im Gespräch mit Volker Koppe von Visa zu Click to Pay

Volker Koppe, Head of Strategic Initiatives bei Visa
Komfort und Sicherheit sind die zentralen Faktoren beim digitalen Bezahlen – Click to Pay ist ein Feature für das eine wie für das andere. Weiterlesen

Zahlungen durchzuführen kostet Geld – mehr als man denkt

Schweizer Banknoten und Münzen
Eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen zeigt, wo und für wen Kosten bei POS-Zahlungen anfallen. Weiterlesen

Wiederholt die Schweiz bei Instant Payments die Fehler der EU?

Dynamische Lichtstreifen als Symbol für hohe Geschwindigkeit
Instant Payments werden konkret. Sollte das kleinkrämerische Denken siegen, werden Schweizer Banken die Fehler der EU-Banken wiederholen. Weiterlesen

Die von Apple verteidigte NFC-Bastion auf iPhones fällt

Ein angebissener grüner Apfel, der an das Apple-Logo erinnert
Apple hat jahrelang anderen Parteien den Zugriff auf den NFC-Chip in iPhones verwehrt. Auf Druck der EU ist das Big Tech nun offenbar reif für die Öffnung. Weiterlesen

SIX hat SIC5 in Betrieb genommen und macht damit den Weg frei für Instant Payments in der Schweiz

Junge Frau geht sehr schnell und schaut auf ihr Smartphone
Mit der Bereitstellung der SIC5-Plattform hat SIX die technischen Voraussetzungen geschaffen – nun sind die Banken am Zug. Weiterlesen

ISO 20022: Migration auf die Version 2019 ist verschoben

Digitale Anzeige mit Aufschrift: Delayed
Was trivial scheint, ist es nicht unbedingt – warum die ISO 20022-Migration auf die neue Version erst nächsten Frühling kommt. Weiterlesen

Referentinnen und Experten messen die Distanz zwischen heute und morgen in der Finanzindustrie

Blick ins Publikum am Swiss Payment Forum 2022
Swiss Payment Forum 2023: Wie lässt sich die Distanz zwischen der Gegenwart und der Zukunft nicht nur bewältigen, sondern aktiv mitgestalten? Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte
Lösungspartner

Luzerner Kantonalbank

Kryptowährungen jetzt sicher verwahren und bequem handeln bei der LUKB.

Netzwerkpartner

SWIFT

Founded in 1973, SWIFT is the global provider of secure financial messaging services headquartered in Belgium.

Medienpartner

World Web Forum

Die internationale Business-Konferenz ist in nächster Durchführung für 2022 geplant.

Netzwerkpartner

Zukunft Banking

Specials Zukunft Banking:
Die Gamechanger des Swiss Banking.

Netzwerkpartner

Swiss FinTech

Engagiert für die Interessen von FinTech und Startups in der Schweiz.

Newsletter abonnieren

Money

Der frühere Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret soll Vorsitzender des N26-Aufsichtsrats werden

N26 will personell weniger als FinTech, mehr als Bank operieren

Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)

Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht

Teams in einem KI-Startup am Arbeiten

KI-Startups wachsen viel schneller als traditionelle Tech-Startups

Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK