• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Zahlungsverkehr
    • Harmoniserung Zahlungsverkehr
    • ISO 20022
    • EBICS
    • SEPA
    • Readiness

    Aktuelle Beiträge in Zahlungsverkehr

    Hauptsitz Kundenhaus der Graubündner Kantonalbank
    In Sekundenschnelle bezahlt: Warum Instant-Zahlungen zum Standard werden
    Hauptgebäude der Graubündner Kantonalbank
    GKB schlägt in der Schweiz eine Bresche für Instant Payments
    Eine Visa und eine Mastercard in einer Jeanshose
    Vorbei die Zeit, als Twint- und Kreditkarten-Gebühren mit der Faust im Sack noch bezahlt worden sind?
    Grafik mit symbolhafter Darstellung des Lastschriftverfahrens
    SIX lanciert eine digitale Lastschriftenlösung. Twint ebenfalls.
  • Movers & Shakers
    • Finanzinstitute
    • Unternehmen & Institutionen
    • Software-Hersteller
    • Privatkunden
  • Know-how
    • FAQ
Suche Lexikon

FinTech Atlantic Money würdigt die "grossartige Arbeit" von Wise, Revolut und PayPal – und will jetzt übernehmen

Neeraj Baid & Patrick Kavanagh, die Gründer des FinTechs Atlantic Money
Wise, Revolut & Co haben sich durch tiefe Gebühren bei Auslandsüberweisungen einen Namen gemacht. Atlantic Money sagt: Wir können das besser. Und viel günstiger. Weiterlesen

Das Interesse an Request to Pay ist erwacht: die Erwartungen von Kunden an ihre Bank

Eine Illustration, die den Prozess von Request to Pay zeigt
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Erwartungen von Kundinnen und Kunden grösser sind als gedacht. Weiterlesen

Lightning und Embedded Finance

Skizze der Zahlungsflüsse mit Bitcoin Lightning
Sebastian Strub über FinTech 2.0, das Potenzial von Lightning für zahlreiche Player und die Möglichkeit, Zahlungen nativ in alle digitalen Prozesse einzubetten. Weiterlesen

Twint, eBill, Swift und Lightning-Netzwerk: Offene Standards im Zahlungsverkehr

Drei unterschiedliche QR-Codes von verschiedenen Anbietern
Sebastian Strub über die Standards, die Lightning ausmachen – und ein vergleichender Blick auf Twint, eBill und die QR-Rechnung. Weiterlesen

Die Lust auf SEPA Instant Payments ist in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich ausgeprägt

Symbolbild für Instant Payments, die schnellen Zahlungen
Die schnellen Zahlungen sind nun schon seit über vier Jahren Realität – die Beteiligung der Banken in verschiedenen Ländern schwankt zwischen 1 und 100 Prozent. Weiterlesen

Bitcoin, Lightning, Stablecoins und der Zahlungs-Mix der Zukunft

Grafik mit der Darstellung von Zahlungsinfrastrukturen
Sebastian Strub über Zahlungsmittel und Payment-Infrastrukturen – Vorteile, Grenzen und ein Vergleich mit dem Potenzial von Lightning. Weiterlesen

Lightning und Bitcoin: Unzertrennlich und aufeinander angewiesen

Jack Mallers bei seiner Präsentation vor dem IWF
Sebastian Strub zu Bitcoin und Lightning, warum das eine das andere bedingt und welche Rollen Dezentralität und Privatsphäre in dieser Symbiose spielen. Weiterlesen

SWIFT GPI und Bitcoin Lightning: Ein Vergleich

Icons von Bitcoin, SWIFT und Bitcoin Lightning
Sebastian Strub skizziert die Eigenheiten der Infrastrukturen von SWIFT GPI und Bitcoin Lightning, zeigt Unterschiede und wirft einen Blick auf die Zukunft des Zahlungsverkehrs. Weiterlesen

Efi Pylarinou im Gespräch mit Oscar Neira zu Payments, ISO 20022 und mehr

Oscar Neira und Efi Pylarinou im Gespräch
Welche Rolle spielt der Standard ISO 20022 in der Schweiz, weltweit und bei SWIFT? Und wann ist ISO 20022 für alle Banken das Payment-Mass der Dinge? Weiterlesen

eBill ist flexibler als die Lastschrift und komfortabler als die QR-Rechnung

Frau mit Hund sortiert ihre Rechnungen auf dem Wohnzimmerboden
Die digitale Rechnung der SIX hat 2021 mit 50 Millionen eBill-Transaktionen einen neuen Höchststand erreicht – und der Höhenflug soll weitergehen. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste
  • Letzte

Money

Der frühere Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret soll Vorsitzender des N26-Aufsichtsrats werden

N26 will personell weniger als FinTech, mehr als Bank operieren

Eva Selamlar, Leiterin Swiss Financial Innovation Desk (FIND)

Warum der Schweizer Finanzplatz einen Innovation Desk braucht

Teams in einem KI-Startup am Arbeiten

KI-Startups wachsen viel schneller als traditionelle Tech-Startups

Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK