Aktuell dominiert nur gerade noch ein Thema die Schlagzeilen der Presse. Neben notwendiger und sachlicher Information zahlreicher Medien scheint das Coronavirus für einige Plattformen das gefundende Fressen zu sein, um mit gesteuerter Gewichtung und Halbwahrheiten Angst und Panik zu schüren.
Diese veranwortungslose Jagd nach Klicks und Schlagzeilen ist nicht nur grenzwertig, sie richtet auch einen beträchtlichen Schaden an. In mehrfacher Hinsicht, gesellschaftlich, sozial und wirtschaftlich. In der Folge verursachen überzogene und irrationale Handlungen möglicherweise einen grösseren Schaden als das Virus selbst.
Positive Begleiterscheinungen gibt's auch
Krisen bringen Gutes und Schlechtes zum Vorschein. Zum Guten gehört, dass innerhalb der Gesellschaft Werte wie Solidarität, Nachbarschaftshilfe, ein verstärktes Füreinander da sein und mehr spürbar und sichtbar in den Vordergrung rücken. Ebenfalls dazu gehört, dass in der Wirtschaft eine Vielzahl pragmatisch denkender und handelnder Menschen versuchen, das Richtige zu tun, ihre Mitarbeiter zu schützen und ihre betrieblichen Services dennoch aufrechtzuerhalten.
Zahlreiche Unternehmen haben rechtzeitig auf den Home-Office-Modus umgestellt. Andere sind aktuell dabei, die notwendigen Strukturen zu aktivieren oder zu schaffen. Gehört Home Office für die einen bereits zum etablierten Standard, ist die Umstellung in kurzer Zeit für andere mit erheblichen Hürden verbunden.
Wissen, Tools und Tipps zu Remote Work und Home Office
In Kooperation mit der Partner-Plattform MoreThanDigital haben wir ein Dossier zusammengestellt, das Startups, KMUs und auch Selbstständigen konkrete Hilfe bringen und Know-how-Lücken füllen soll.
Die Artikel-Sammlung im Dossier bringt praxisnahes Wissen von Fachexperten sowie Tools und Tipps zu den Themen Remote Work und Home Office. Umsetzbare und verständliche Informationen, die helfen können, notwendigen Strukturen zu schaffen und in kurzer Zeit funktionsfähig zu machen. Aktuell sind folgende Artikel online, die konkrete Hilfe anbieten:
#01 Was Ist Home Office & Remote Work? – New Work = New Learning
 von Heike Bauer
#02 Wegen Coronavirus von Null auf Remote Work in einer Woche: So geht’s!
 von Kristin Reinbach
#03 Neu Im Home Office? – Anregungen für Führungskräfte
 von Ursula Meyerhofer
#04 Office 2.0 – Tipps für das perfekte Homeoffice
 von Benjamin Talin
#05 Digitale Tools für die Steuerung von Remote arbeitenden Teams
 von Philipp Forster
#06 Mitarbeiternetzwerke und Office 365
 von Moritz Meißner 
#07 Es gibt tatsächlich Arbeitszeitmodelle jenseits des Schichtplans und der Gleitzeit
 von Guido Zander
#08 Remote Work – Flankierende Gesundheitsmassnahmen im Home Office
 von Ava Hauser
#09 Datenschutz und Coronavirus – Mit Daten selbst während der Krise richtig umgehen
 von Karin Tien
#10 Arbeitsrechtliche Gedanken zum Home Office in Zeiten von COVID-19 – Schweiz
 von Yves Gogniat
#11 Fokussierte Arbeit in Remote Teams
 von Martina Dopfer
#12 Bildung und Unterricht – Kurse ad hoc auf Online umstellen
 von Team Digiclassroom
#13 Arbeiten im Home Office – 7 Punkte zum besser Arbeiten und Leben
 von Adrian Schimpf
#14 Home Office und die (Cyber-) Risiken
 von Jonas David Eckl
#15 Acht Open Source Tools für Home Office und Remote Work
 von Benjamin Talin
#16 Wenn Zoom oder Big Tech-Lösungen nicht infrage kommen – Video-Konferenzen mit alternativen Tools
 von Ruedi Maeder
Das Dossier erweitert sich und wird laufend mit zusätzlichen Artikeln ergänzt.
 
                    
            
        
     
            