• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Zahlungsverkehr
    • Harmoniserung Zahlungsverkehr
    • ISO 20022
    • EBICS
    • SEPA
    • Readiness

    Aktuelle Beiträge in Zahlungsverkehr

    PC-Tastatur mit einer roten Taste: IBAN Euro
    VoP: Ein Schritt zu einer sicheren Digitalen Zahlungslandschaft
    Symbolbild für Instant-Zahlungen im EU-Raum
    Ab sofort sind Instant Payments im ganzen EU-Raum Standard
    Ausschnitt der Fassade der Schweizerischen Nationalbank in Bern
    Schweizer Instant-Zahlungen sollen in ganz Europa landen
    Symbolbild für Schnelligkeit beim Bezahlen
    Instant Payment ist der Startschuss zur Modernisierung der Banken-Infrastruktur
  • Movers & Shakers
    • Finanzinstitute
    • Unternehmen & Institutionen
    • Software-Hersteller
    • Privatkunden
  • Know-how
    • FAQ
Suche Lexikon

Die QR-Rechnung ist der neue Einzahlungsschein

Zahlteil der neuen QR-Rechnung
Das war seit längerem schon bekannt, unklar war die definitive Ausgestaltung. SIX bekennt Farbe, informiert über das Ergebnis des Konsultationsverfahren und: die QR-Rechnung wird wieder mehr zum Einzahlungsschein. Weiterlesen

Neuer Einzahlungsschein: Die QR-Rechnung und das Konsultationsverfahren

Mitte 2020 sollen die Schweizer Einzahlungsscheine durch die QR-Rechnung abgelöst werden. Ganz ohne Wehen verlief und verläuft die Geburt der QR-Rechnung nicht. Weiterlesen

Sind die Schweizer KMU bereit für den neuen Zahlungsverkehr?

Status Kundenmigration ISO 20022
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) präsentiert positive Signale und SIX doppelt mit aktuellen Zahlen nach. Weiterlesen

Das Konsultationsverfahren zur QR-Rechnung läuft

Konsultation mit Bitte um Feedback
Die Änderungsvorschläge zur bisherigen Spezifikation liegen vor – Stellungnahmen können ab sofort abgegeben und eingereicht werden. Weiterlesen

Umstellung auf ISO 20022 und Roadmap QR-Rechnung

ISO 20022 im Zieleinlauf
Stichtag war der 30. Juni 2018 – wie ist für Firmenkunden die Umstellung auf ISO 20022 gelaufen? Und wie geht es weiter mit der QR-Rechnung? Weiterlesen

Der DTA fährt aufs Abstellgleis

Abstellgleis bereit für alte Technologien
Seit 1976 hat der DTA-Standard den Zahlungsverkehr in der Schweiz dominiert. Jetzt geht der DTA in Rente und wird durch den ISO 20022-Standard abgelöst. Weiterlesen

Der Countdown läuft: Umstellung auf ISO 20022

ISO 20022: Der Countdown läuft
In gut zwei Monaten wird das DTA-Format durch den Standard ISO 20022 abgelöst. Ist die Umsetzung für KMU ein Spaziergang, ein lockeres Aufwärmtraining oder ein Marathonlauf mit Hürden? SIX hat nachgefragt. Weiterlesen

Wie die Schweiz die besten API Standards bauen kann

Das finale Berlin Group NextGenPSD2 API Framework ist da. Hakan Eroglu zieht Vergleiche, formuliert Empfehlungen an Banken und zeigt Wege, wie die Schweiz mit intelligenten APIs ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen kann. Weiterlesen

Open API: Swiss FinTech Innovations legt nach

Sichere Online-Zahlung
Nachdem die Berlin Group die NextGenPSD2-Standards abgeliefert hat, kommt auch von der Arbeitsgruppe "Common API" von SFTI ein Update. Weiterlesen

NextGenPSD2-Standards: Berlin Group hat abgeliefert

NextGenPSD2 Taskforce der Berlin Group
Mit der Mitte 2017 lancierten NextGenPSD2-Initiative hat die Berlin Group einen einheitlichen Standard in Aussicht gestellt, um die Komplexität von XS2A im Rahmen der PSD2 zu reduzieren. Das Versprechen ist eingelöst, die Version 1.0 liegt vor. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte

Money

Ansicht der Reise- und Buchungs-Plattform Swifty

Mit einer Chat-Nachricht die komplette Geschäftsreise buchen

PC-Tastatur mit einer roten Taste: IBAN Euro

VoP: Ein Schritt zu einer sicheren Digitalen Zahlungslandschaft

Bankfassade vor dem Hintergrund eines Binärcodes

Wird Banking unsichtbar?

Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK